Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 4/2006

01.04.2006 | Originalien

Indirekte traumatische Zwerchfellruptur

Unfallmechanismus und Diagnostik

verfasst von: D. Pantelis, C. Burger, A. Hirner, Prof. Dr. M. Wolff

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 4/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Indirekte Zwerchfellrupturen (ZR) sind erworbene, komplette Durchtrennungen des Diaphragmas nach stumpfer Gewalteinwirkung und treten bei etwa 1–5% aller polytraumatisierten Patienten auf. Die Diagnose ist nicht immer einfach, bestimmte Unfallmechanismen und Verletzungsmuster könnten jedoch auf das Vorliegen einer ZR deuten.

Methode

In einer retrospektiven Analyse wurden am Universitätsklinikum Bonn 21 konsekutive Fälle von 1993 bis 2004 untersucht.

Ergebnisse

Auffällig war bei unserer Analyse die Kombination von ZR mit Beckenfrakturen (12/21, 57%). Im Rahmen der Polytraumabehandlung wurden 13 von 19 ZR (68%) primär, dagegen 6 von 19 (32%) verzögert diagnostiziert. Rechtsseitige ZR (8/21, 38%) waren häufig, eine „Schutzfunktion der Leber“ liegt also nicht vor. Bei beatmeten Patienten kann der Riss bis zur Extubation mit Spontanatmung, die zu einer Hernierung der abdominellen Organe in den Thorax führt, unentdeckt bleiben.

Schlussfolgerungen

Bei komplexen Polytraumata, insbesondere bei Vorliegen einer Beckenfraktur, sollte eine ZR immer ausgeschlossen werden, am sichersten durch eine CT mit oraler KM-Gabe. Der operative Zugang sollte in der Akutsituation wegen der häufigen Begleitverletzungen von abdominell erfolgen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albrecht T, von Schlippenbach J, Stahel PF, Ertel W, Wolf KJ (2004) The role of whole body spiral CT in the primary work-up of polytrauma patients — comparison with conventional radiography and abdominal sonography. Rofo 176:1142–1150PubMed Albrecht T, von Schlippenbach J, Stahel PF, Ertel W, Wolf KJ (2004) The role of whole body spiral CT in the primary work-up of polytrauma patients — comparison with conventional radiography and abdominal sonography. Rofo 176:1142–1150PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bardenheuer M, Obertacke U, Waydhas C, Nast-Kolb D (2000) Epidemiology of the severely injured patient. A prospective assessment of preclinical and clinical management. AG Polytrauma of DGU. Unfallchirurg 103:355–363CrossRefPubMed Bardenheuer M, Obertacke U, Waydhas C, Nast-Kolb D (2000) Epidemiology of the severely injured patient. A prospective assessment of preclinical and clinical management. AG Polytrauma of DGU. Unfallchirurg 103:355–363CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Boulanger BR, Milzman DP, Rosati C, Rodriguez A (1993) A comparison of right and left blunt diaphragmatic rupture. J Trauma 35:255–260PubMed Boulanger BR, Milzman DP, Rosati C, Rodriguez A (1993) A comparison of right and left blunt diaphragmatic rupture. J Trauma 35:255–260PubMed
4.
Zurück zum Zitat Galan G, Penalver JC, Paris F et al. (1992) Blunt chest injuries in 1696 patients. Eur J Cardiothorac Surg 6:284–287CrossRefPubMed Galan G, Penalver JC, Paris F et al. (1992) Blunt chest injuries in 1696 patients. Eur J Cardiothorac Surg 6:284–287CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Gelman R, Mirvis SE, Gens D (1991) Diaphragmatic rupture due to blunt trauma: sensitivity of plain chest radiographs. AJR Am Roentgenol 156:51–57 Gelman R, Mirvis SE, Gens D (1991) Diaphragmatic rupture due to blunt trauma: sensitivity of plain chest radiographs. AJR Am Roentgenol 156:51–57
6.
Zurück zum Zitat Guth AA, Pacher HL, Kim U (1995) Pitfalls in the diagnosis of blunt diaphragmatic injury. Am J Surg 170:5–9CrossRefPubMed Guth AA, Pacher HL, Kim U (1995) Pitfalls in the diagnosis of blunt diaphragmatic injury. Am J Surg 170:5–9CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Horstmann O, Neufang T, Post S, Stephan H, Becker H (1996) Laparoscopic diagnosis and therapy of closed traumatic diaphragmatic rupture. Chirurg 67:744–747PubMed Horstmann O, Neufang T, Post S, Stephan H, Becker H (1996) Laparoscopic diagnosis and therapy of closed traumatic diaphragmatic rupture. Chirurg 67:744–747PubMed
8.
Zurück zum Zitat Kuhn R, Schubert D, Wolff St, Marusch F, Lippert H, Pross M (2002) Repair of diaphragmatic rupture by laparoscopic implantation of a polytetrafluoroethylene patch. Surg Endosc 16:1493–1495CrossRef Kuhn R, Schubert D, Wolff St, Marusch F, Lippert H, Pross M (2002) Repair of diaphragmatic rupture by laparoscopic implantation of a polytetrafluoroethylene patch. Surg Endosc 16:1493–1495CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Leung JC, Nance ML, Schwab CW, Miller WT Jr (1999) Thickening of the diaphragm: a new computed tomography sign of diaphragm injury. J Thorac Imaging 14:126–129PubMed Leung JC, Nance ML, Schwab CW, Miller WT Jr (1999) Thickening of the diaphragm: a new computed tomography sign of diaphragm injury. J Thorac Imaging 14:126–129PubMed
10.
Zurück zum Zitat Lomanto D, Poon PL, So JB, Sim EW, El Oakley R, Goh PM (2001) Thoracolaparoscopic repair of traumatic diaphragmatic rupture. Surg Endosc 15:323 Lomanto D, Poon PL, So JB, Sim EW, El Oakley R, Goh PM (2001) Thoracolaparoscopic repair of traumatic diaphragmatic rupture. Surg Endosc 15:323
11.
Zurück zum Zitat Larici AR, Gotway MB, Litt HI et al. (2001) Helical CT with Sagittal and Coronal Reconstructions: Accuracy for Detection of Diaphragmatic Injury. Am J Roentgenol 177:1137–1140 Larici AR, Gotway MB, Litt HI et al. (2001) Helical CT with Sagittal and Coronal Reconstructions: Accuracy for Detection of Diaphragmatic Injury. Am J Roentgenol 177:1137–1140
12.
Zurück zum Zitat Mansour KA (1997) Trauma to the diaphragm. Chest Surg Clin N Am 7:373–383PubMed Mansour KA (1997) Trauma to the diaphragm. Chest Surg Clin N Am 7:373–383PubMed
13.
Zurück zum Zitat Mattila S, Jarvinen A, Mattila T, Ketonen P (1977) Traumatic diaphragmatic hernia. Report of 50 cases. Acta Chir Scand 143:313–318PubMed Mattila S, Jarvinen A, Mattila T, Ketonen P (1977) Traumatic diaphragmatic hernia. Report of 50 cases. Acta Chir Scand 143:313–318PubMed
14.
Zurück zum Zitat May AK, Moore MM (1999) Diagnosis of blunt rupture of the right diaphragm by technetium scan. Am Surg 65:761–765PubMed May AK, Moore MM (1999) Diagnosis of blunt rupture of the right diaphragm by technetium scan. Am Surg 65:761–765PubMed
15.
Zurück zum Zitat Pfannschmidt J, Deiler H, Bottcher H, Karadiakos N, Heisterkamp B (1994) Diaphragmatic ruptures: diagnosis-therapy-results, experiences with 64 patients. Akt Traumatol 24:48–51 Pfannschmidt J, Deiler H, Bottcher H, Karadiakos N, Heisterkamp B (1994) Diaphragmatic ruptures: diagnosis-therapy-results, experiences with 64 patients. Akt Traumatol 24:48–51
16.
Zurück zum Zitat Pikoulis E, Delis S, Scandalakis P, Leppainiemi AK, Derlopas K, Geraniops A, Mantolakis S (2000) Reliability of initial chest radiographs in the diagnostic of blunt diaphragmatic rupture. Ann Chir Gynaecol 89:10–13PubMed Pikoulis E, Delis S, Scandalakis P, Leppainiemi AK, Derlopas K, Geraniops A, Mantolakis S (2000) Reliability of initial chest radiographs in the diagnostic of blunt diaphragmatic rupture. Ann Chir Gynaecol 89:10–13PubMed
17.
Zurück zum Zitat Reber PU, Schmied B, Seiler CA, Baer MU, Patel AG, Büchler MW (1998) Missed diaphragmatic injuries and their long-term sequelae. J Trauma 44:183–188PubMed Reber PU, Schmied B, Seiler CA, Baer MU, Patel AG, Büchler MW (1998) Missed diaphragmatic injuries and their long-term sequelae. J Trauma 44:183–188PubMed
18.
Zurück zum Zitat Reinbold WD, Kirchner R, Dinkel E, Kropelin T (1987) Roentgen diagnosis in diaphragmatic trauma. Radiologe 27:407–413PubMed Reinbold WD, Kirchner R, Dinkel E, Kropelin T (1987) Roentgen diagnosis in diaphragmatic trauma. Radiologe 27:407–413PubMed
19.
Zurück zum Zitat Ruf G, Mappes J, Kohlberger E, Baumgartner U, Farthmann EH (1996) Diagnostik und Therapie der Zwerchfellruptur nach stumpfem Thorax- und Bauchtrauma. Zentralbl Chir 121:24–29PubMed Ruf G, Mappes J, Kohlberger E, Baumgartner U, Farthmann EH (1996) Diagnostik und Therapie der Zwerchfellruptur nach stumpfem Thorax- und Bauchtrauma. Zentralbl Chir 121:24–29PubMed
20.
Zurück zum Zitat Shah R, Sabanathan S, Mearns AJ, Choudhury AK (1995) Traumatic rupture of diaphragm. Ann Thorac Surg 60:1444–1449CrossRefPubMed Shah R, Sabanathan S, Mearns AJ, Choudhury AK (1995) Traumatic rupture of diaphragm. Ann Thorac Surg 60:1444–1449CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Shanmuganathan K, Mirvis SE, White CS, Pommerantz SM (1996) MR imaging evaluation of hemidiaphragms in acute blunt trauma: Experience with 16 patients. AJR 167:397–402PubMed Shanmuganathan K, Mirvis SE, White CS, Pommerantz SM (1996) MR imaging evaluation of hemidiaphragms in acute blunt trauma: Experience with 16 patients. AJR 167:397–402PubMed
22.
Zurück zum Zitat Smithers BM, O‘Loghlin B, Strong RW (1991) Diagnosis of ruptured diaphragm following blunt trauma: results from 85 cases. Aust N Z J Surg 61:737–741PubMed Smithers BM, O‘Loghlin B, Strong RW (1991) Diagnosis of ruptured diaphragm following blunt trauma: results from 85 cases. Aust N Z J Surg 61:737–741PubMed
23.
Zurück zum Zitat Steinau G, Bosman D, Dreuw B, Schumpelick V (1997) Zwerchfellverletzungen — Klassifikation, Diagnostik und Therapie. Chirurg 68:509–512CrossRefPubMed Steinau G, Bosman D, Dreuw B, Schumpelick V (1997) Zwerchfellverletzungen — Klassifikation, Diagnostik und Therapie. Chirurg 68:509–512CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Walker EW (1900) Diaphragmatic hernia, with a report of a case. Int J Surg 13:257–260 Walker EW (1900) Diaphragmatic hernia, with a report of a case. Int J Surg 13:257–260
Metadaten
Titel
Indirekte traumatische Zwerchfellruptur
Unfallmechanismus und Diagnostik
verfasst von
D. Pantelis
C. Burger
A. Hirner
Prof. Dr. M. Wolff
Publikationsdatum
01.04.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 4/2006
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-005-1103-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2006

Der Chirurg 4/2006 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.