Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 6/2023

19.10.2023 | Tipps und Tricks

Implantatassoziierte Fraktur des Tibiakopfs bei zementfreier medialer Schlittenprothese

Winkelstabile Plattenosteosynthese

verfasst von: Prof. Dr. Philipp Lobenhoffer

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Problem

Zementfreie mediale Schlittenprothesen mit mobilem Inlay haben sich bewährt und werden weltweit zunehmend eingesetzt. Allerdings gibt es ein Risiko für eine Fraktur des medialen Tibiakopfes in der postoperativen Heilungsphase.

Die Lösung

Es entstehen meist Spaltbrüche mit geringer Dislokation, ausgehend vom Kiel des Implantats. Diese lassen sich durch eine kleine winkelstabile Platte posteromedial versorgen, wobei die oberen Schrauben durch den Kielschlitz geführt werden und sich hier verriegeln. Dies bewirkt einen optimalen Kraftschluss zwischen Implantat und Schrauben und eine stabile Konstruktion.

Operationstechnik

Auf Höhe des Kielschlitzes erfolgt eine längs gerichtete Hautinzision. Eine Radius-T-Platte wird subkutan platziert. Fixieren im Längsloch und Anpressen der Platte. Damit schließt sich der Frakturspalt. Proximal über die Bohrbüchsen Einbringen von meist 3 winkelstabilen Kortikalisschrauben durch den Kielschlitz. Distale Fixation winkelstabil oder mit Standardschrauben.

Weiterbehandlung

Sofortige schmerzadaptierte Teilbelastung, freie Beweglichkeit. Heilung der Fraktur und Vollbelastung meist nach 4 Wochen erreicht.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Campi S, Pandit H, Hooper G et al (2018) Ten-year survival and seven-year functional results of cementless Oxford unicompartmental knee replacement: a prospective consecutive series of our first 1000 cases. Knee 25:1231–1237CrossRefPubMed Campi S, Pandit H, Hooper G et al (2018) Ten-year survival and seven-year functional results of cementless Oxford unicompartmental knee replacement: a prospective consecutive series of our first 1000 cases. Knee 25:1231–1237CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hiranaka T, Yoshikawa R, Yoshida K et al (2020) Tibial shape and size predicts the risk of tibial plateau fracture after cementless unicompartmental knee arthroplasty in Japanese patients. Bone Joint J 102-B:861–867CrossRefPubMed Hiranaka T, Yoshikawa R, Yoshida K et al (2020) Tibial shape and size predicts the risk of tibial plateau fracture after cementless unicompartmental knee arthroplasty in Japanese patients. Bone Joint J 102-B:861–867CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kamenaga T, Hiranaka T, Nakano N et al (2022) Short distance from the keel to the posterior tibial cortex is associated with fracture after cementless Oxford UKA in Asian patients. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 30:1220–1230CrossRefPubMed Kamenaga T, Hiranaka T, Nakano N et al (2022) Short distance from the keel to the posterior tibial cortex is associated with fracture after cementless Oxford UKA in Asian patients. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 30:1220–1230CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Lu C, Ye G, Liu W et al (2019) Tibial plateau fracture related to unicompartmental knee arthroplasty: two case reports and literature review. Medicine (Baltimore) 98:e17338CrossRefPubMed Lu C, Ye G, Liu W et al (2019) Tibial plateau fracture related to unicompartmental knee arthroplasty: two case reports and literature review. Medicine (Baltimore) 98:e17338CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Mohammad HR, Bullock GS, Kennedy JA et al (2021) Cementless unicompartmental knee replacement achieves better ten-year clinical outcomes than cemented: a systematic review. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 29:3229–3245CrossRefPubMed Mohammad HR, Bullock GS, Kennedy JA et al (2021) Cementless unicompartmental knee replacement achieves better ten-year clinical outcomes than cemented: a systematic review. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 29:3229–3245CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mohammad HR, Judge A, Murray DW (2023) The effect of age on the relative outcomes of cemented and cementless mobile-bearing unicompartmental knee arthroplasty, based on data from national databases. J Arthroplasty 38:30–36.e31CrossRefPubMed Mohammad HR, Judge A, Murray DW (2023) The effect of age on the relative outcomes of cemented and cementless mobile-bearing unicompartmental knee arthroplasty, based on data from national databases. J Arthroplasty 38:30–36.e31CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Mohammad HR, Judge A, Murray DW (2022) A matched comparison of cementless unicompartmental and total knee replacement outcomes based on the national joint registry for England, Wales, Northern Ireland and the Isle of Man. Acta Orthop 93:478–487CrossRefPubMedPubMedCentral Mohammad HR, Judge A, Murray DW (2022) A matched comparison of cementless unicompartmental and total knee replacement outcomes based on the national joint registry for England, Wales, Northern Ireland and the Isle of Man. Acta Orthop 93:478–487CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Mohammad HR, Kennedy JA, Mellon SJ et al (2020) Ten-year clinical and radiographic results of 1000 cementless Oxford unicompartmental knee replacements. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 28:1479–1487CrossRefPubMed Mohammad HR, Kennedy JA, Mellon SJ et al (2020) Ten-year clinical and radiographic results of 1000 cementless Oxford unicompartmental knee replacements. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 28:1479–1487CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Pandit H, Liddle AD, Kendrick BJ et al (2013) Improved fixation in cementless unicompartmental knee replacement: five-year results of a randomized controlled trial. J Bone Joint Surg Am 95:1365–1372CrossRefPubMed Pandit H, Liddle AD, Kendrick BJ et al (2013) Improved fixation in cementless unicompartmental knee replacement: five-year results of a randomized controlled trial. J Bone Joint Surg Am 95:1365–1372CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Yokoyama M, Nakamura Y, Egusa M et al (2019) Factors related to stress fracture after unicompartmental knee arthroplasty. Asia Pac J Sports Med Arthrosc Rehabil Technol 15:1–5PubMed Yokoyama M, Nakamura Y, Egusa M et al (2019) Factors related to stress fracture after unicompartmental knee arthroplasty. Asia Pac J Sports Med Arthrosc Rehabil Technol 15:1–5PubMed
12.
Zurück zum Zitat Yoshida K, Tada M, Yoshida H et al (2013) Oxford phase 3 unicompartmental knee arthroplasty in Japan—clinical results in greater than one thousand cases over ten years. J Arthroplasty 28:168–171CrossRefPubMed Yoshida K, Tada M, Yoshida H et al (2013) Oxford phase 3 unicompartmental knee arthroplasty in Japan—clinical results in greater than one thousand cases over ten years. J Arthroplasty 28:168–171CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Yoshikawa R, Hiranaka T, Okamoto K et al (2020) The medial eminence line for predicting tibial fracture risk after unicompartmental knee arthroplasty. Clin Orthop Surg 12:166–170CrossRefPubMedPubMedCentral Yoshikawa R, Hiranaka T, Okamoto K et al (2020) The medial eminence line for predicting tibial fracture risk after unicompartmental knee arthroplasty. Clin Orthop Surg 12:166–170CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Implantatassoziierte Fraktur des Tibiakopfs bei zementfreier medialer Schlittenprothese
Winkelstabile Plattenosteosynthese
verfasst von
Prof. Dr. Philipp Lobenhoffer
Publikationsdatum
19.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-023-00829-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Operative Orthopädie und Traumatologie 6/2023 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.