Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Immunvermittelte ZNS-Erkrankungen

verfasst von : Jürgen H. Faiss

Erschienen in: Praxisbuch neurologische Pharmakotherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Neuroimmunologische Erkrankungen werden dank besserer biochemischer, neurophysiologischer, neuroradiologischer und histopathologischer Untersuchungsmöglichkeiten häufiger und sicherer diagnostiziert, wobei jeder Teil des zentralen und peripheren Nervensystems durch einen Autoimmunprozess erkranken kann. Häufigste Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems ist die multiple Sklerose (MS) mit ihren besonderen Verlaufsformen, die man mittlerweile sehr gut voneinander unterscheiden kann. Die neuen Erkenntnisse zur Pathogenese, insbesondere die enorme Erweiterung des therapeutischen Spektrums, haben ein hohes therapeutisches Potenzial für diese Patienten erreicht. Autoimmunvermittelte Vaskulitiden des zentralen Nervensystems, oft assoziiert mit einer systemischen Vaskulitis, erfordern eine sehr präzise und umfangreiche Differenzialdiagnostik unter Beteiligung vieler Fachdisziplinen. Neben der Behandlung der Grunderkrankung sind spezielle Therapiemaßnahmen etabliert, die für viele Patienten sehr gute Erfolge erbringen. Zunehmende Bedeutung erlangen in den letzten Jahren die Antikörper-vermittelten Enzephalitiden. Am häufigsten treten hier die NMDA-Rezeptor-Antikörper-induzierten Entzündungen auf. Die Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis wurde erstmals bei jungen Frauen im Zusammenhang mit Teratomen beschrieben, tritt jedoch auch nicht-tumorassoziiert bei jungen Männern und Kindern auf. Bei rechtzeitigem Beginn einer immunsuppressiven Therapie und ggf. Resektion des Primärtumors ist eine günstige Prognose möglich.
Metadaten
Titel
Immunvermittelte ZNS-Erkrankungen Immunvermittelte ZNS-Erkrankungen
verfasst von
Jürgen H. Faiss
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55838-6_10

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.