Skip to main content

Im Fokus Onkologie

Ausgabe Sonderheft 1/2021

Inhalt (13 Artikel)

Editorial

Das Portfolio der onkologischen Versorgung

Sandrina Bachmaier, Doris Berger

Medizin aktuell

Eine Basis für Wissen generierende Versorgung

Monika Klinkhammer-Schalke, Doris Berger

Supportivtherapie Medizin aktuell

Bei Antiemese individuelle Risikofaktoren stärker beachten!

Karin Jordan, Sabrina Kempe, Beate Schumacher

Myelodysplastische Syndrome

Christina Rautenberg, Mustafa Kondakci, Arnd Nusch, Jennifer Kaivers, Katharina Götze, Rainer Haas, Thomas Schroeder, Ulrich Germing

Lungenkarzinome Fortbildung

Immuntherapie de nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms

Niels Reinmuth, Martina Merk, Thomas Duell

Therapie des muskelinvasiven und fortgeschrittenen Harnblasenkarzinoms

Marc-Oliver Grimm, Katharina Leucht, M Leeder, Susan Foller

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.