Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

282. Idiopathische entzündliche Myopathien

verfasst von : Mareike Lieber, Tilmann Kallinich

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die juvenilen idiopathischen entzündlichen Myopathien sind eine heterogene Gruppe systemischer Autoimmunerkrankungen, bei denen muskuläre Schwäche und entzündliche Veränderungen der Skelettmuskulatur im Vordergrund stehen. Am weitaus häufigsten sind die juvenile Dermatomyositis, die Overlap-Myositis sowie die Polymyositis. Die Einschlusskörpermyositis ist die häufigste Myositis des älteren Patienten, im Kindesalter tritt sie nur sporadisch auf. Ebenfalls sehr seltene Entitäten sind die granulomatöse und eosinophile Myositis, die Makrophagen-Myofaszitis, die fokale und orbitale Myositis. Die nekrotisierende autoimmune Myopathie nimmt häufig einen schweren chronischen Verlauf. Neben diagnoseweisenden Laborparametern wie Myositis-spezifischen und Myositis-assoziierten Antikörpern wird eine Reihe von Differenzialdiagnosen diskutiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Crum-Cianflone NF (2008) Bacterial, fungal, parasitic, and viral myositis. Clin Microbiol Rev 21:473–494CrossRef Crum-Cianflone NF (2008) Bacterial, fungal, parasitic, and viral myositis. Clin Microbiol Rev 21:473–494CrossRef
Zurück zum Zitat Feldman BM, Rider LG, Reed AM, Pachman LM (2008) Juvenile dermatomyositis and other idiopathic inflammatory myopathies of childhood. Lancet 371:2201–2212CrossRef Feldman BM, Rider LG, Reed AM, Pachman LM (2008) Juvenile dermatomyositis and other idiopathic inflammatory myopathies of childhood. Lancet 371:2201–2212CrossRef
Zurück zum Zitat Lundberg IE, Tjärnlund A, Bottai M, Werth VP, Pilkington C, Visser M, Alfredsson L, Amato AA, Barohn RJ, Liang MH, Singh JA, Aggarwal R, Arnardottir S, Chinoy H, Cooper RG, Dankó K, Dimachkie MM, Feldman BM, Torre IG, Gordon P, Hayashi T, Katz JD, Kohsaka H, Lachenbruch PA, Lang BA, Li Y, Oddis CV, Olesinska M, Reed AM, Rutkowska-Sak L, Sanner H, Selva-O’Callaghan A, Song YW, Vencovsky J, Ytterberg SR, Miller FW, Rider LG, International Myositis Classification Criteria Project consortium, The Euromyositis register and The Juvenile Dermatomyositis Cohort Biomarker Study and Repository (JDRG) (UK and Ireland) (2017) 2017 European League Against Rheumatism/American College of Rheumatology classification criteria for adult and juvenile idiopathic inflammatory myopathies and their major subgroups. Ann Rheum Dis 76(12):1955–1964CrossRef Lundberg IE, Tjärnlund A, Bottai M, Werth VP, Pilkington C, Visser M, Alfredsson L, Amato AA, Barohn RJ, Liang MH, Singh JA, Aggarwal R, Arnardottir S, Chinoy H, Cooper RG, Dankó K, Dimachkie MM, Feldman BM, Torre IG, Gordon P, Hayashi T, Katz JD, Kohsaka H, Lachenbruch PA, Lang BA, Li Y, Oddis CV, Olesinska M, Reed AM, Rutkowska-Sak L, Sanner H, Selva-O’Callaghan A, Song YW, Vencovsky J, Ytterberg SR, Miller FW, Rider LG, International Myositis Classification Criteria Project consortium, The Euromyositis register and The Juvenile Dermatomyositis Cohort Biomarker Study and Repository (JDRG) (UK and Ireland) (2017) 2017 European League Against Rheumatism/American College of Rheumatology classification criteria for adult and juvenile idiopathic inflammatory myopathies and their major subgroups. Ann Rheum Dis 76(12):1955–1964CrossRef
Zurück zum Zitat Rider LG, Miller FW (1997) Classification and treatment of the juvenile idiopathic inflammatory myopathies. Rheum Dis Clin N Am 23:619–655CrossRef Rider LG, Miller FW (1997) Classification and treatment of the juvenile idiopathic inflammatory myopathies. Rheum Dis Clin N Am 23:619–655CrossRef
Zurück zum Zitat Rider LG, Nitala K (2016) The juvenile idiopathic inflammatory myopathies: pathogenesis, clinical and autoantibody phenotypes, and outcomes. J Intern Med 280(1):24–38CrossRef Rider LG, Nitala K (2016) The juvenile idiopathic inflammatory myopathies: pathogenesis, clinical and autoantibody phenotypes, and outcomes. J Intern Med 280(1):24–38CrossRef
Zurück zum Zitat Scalco RS, Snoeck M, Quinlivan R, Treves S, Laforét P, Jungbluth H, Voermans NC (2016) Exertional rhabdomyolysis: physiological response or manifestation of an underlying myopathy? BMJ Open Sport Exerc Med 2(1):e000151CrossRef Scalco RS, Snoeck M, Quinlivan R, Treves S, Laforét P, Jungbluth H, Voermans NC (2016) Exertional rhabdomyolysis: physiological response or manifestation of an underlying myopathy? BMJ Open Sport Exerc Med 2(1):e000151CrossRef
Metadaten
Titel
Idiopathische entzündliche Myopathien
verfasst von
Mareike Lieber
Tilmann Kallinich
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_275

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.