Skip to main content
Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie 1/2021

15.12.2020 | ICSI | Der interessante Fall

Eine Rettungsstrategie in der assistierten Reproduktion bei akzidenteller vorzeitiger Ovulationsinduktion

verfasst von: Sebastian Findeklee, Julia Hachenberg, Kimberly Kienast

Erschienen in: Gynäkologische Endokrinologie | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 31-jährige Patientin stellte sich Mitte November 2019 mit ihrem 36-jährigen Partner in unserer Kinderwunschsprechstunde wegen primärer Sterilität bei seit etwa 20 Monaten bestehendem unerfülltem Kinderwunsch vor. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wischmann T (2008) Der Traum vom eigenen Kind. Psychosoziale Aspekte bei unerfülltem Kinderwunsch. Gynäkol Endokrinol 6:5–10CrossRef Wischmann T (2008) Der Traum vom eigenen Kind. Psychosoziale Aspekte bei unerfülltem Kinderwunsch. Gynäkol Endokrinol 6:5–10CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chen Y, Zhang Y, Hu M, Liu X, Qi H (2014) Timing of human chorionic gonadotropin (hCG) hormone administration in IVF/ICSI protocols using GnRH agonist or antagonists: a systematic review and meta-analysis. Gynecol Endocrinol 30(6):431–437CrossRef Chen Y, Zhang Y, Hu M, Liu X, Qi H (2014) Timing of human chorionic gonadotropin (hCG) hormone administration in IVF/ICSI protocols using GnRH agonist or antagonists: a systematic review and meta-analysis. Gynecol Endocrinol 30(6):431–437CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Tobler KJ, Zhao Y, Weissman A, Majumdar A, Leong M, Shoham Z (2014) Worldwide survey of IVF practices: trigger, retrieval and embryo transfer techniques. Arch Gynecol Obstet 290(3):561–568CrossRef Tobler KJ, Zhao Y, Weissman A, Majumdar A, Leong M, Shoham Z (2014) Worldwide survey of IVF practices: trigger, retrieval and embryo transfer techniques. Arch Gynecol Obstet 290(3):561–568CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Garor R, Shufaro Y, Kotler N, Shefer D, Krasilnikov N, Ben-Haroush A, Pinkas H, Fisch B, Sapir O (2015) Prolonging oocyte in vitro culture and handling time does not compensate for a shorter interval from human chorionic gonadotropin administration to oocyte pickup. Fertil Steril 103(1):72–75CrossRef Garor R, Shufaro Y, Kotler N, Shefer D, Krasilnikov N, Ben-Haroush A, Pinkas H, Fisch B, Sapir O (2015) Prolonging oocyte in vitro culture and handling time does not compensate for a shorter interval from human chorionic gonadotropin administration to oocyte pickup. Fertil Steril 103(1):72–75CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Liu Y, Jiang H, Du X, Huang J, Wang X, Hu Y, Ni F, Liu C (2020) Contribution of rescue in-vitro maturation versus double ovarian stimulation in ovarian stimulation cycles of poor-prognosis women. Reprod Biomed Online 40(4):511–517CrossRef Liu Y, Jiang H, Du X, Huang J, Wang X, Hu Y, Ni F, Liu C (2020) Contribution of rescue in-vitro maturation versus double ovarian stimulation in ovarian stimulation cycles of poor-prognosis women. Reprod Biomed Online 40(4):511–517CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Xu YP, Xiang HF, Zou WW, Li ZL, Zhang ZG, Zhou P, Cao YX (2012) Clinical application of in vitro maturation of human immature oocytes for infertile women with polycystic ovary syndrome. Zhonghua Fu Chan Ke Za Zhi 47(1):14–18PubMed Xu YP, Xiang HF, Zou WW, Li ZL, Zhang ZG, Zhou P, Cao YX (2012) Clinical application of in vitro maturation of human immature oocytes for infertile women with polycystic ovary syndrome. Zhonghua Fu Chan Ke Za Zhi 47(1):14–18PubMed
7.
Zurück zum Zitat Cutting R, Pritchard J, Clarke H, Martin K (2004) Establishing quality control in the new IVF laboratory. Hum Fertil (camb) 7(2):119–125CrossRef Cutting R, Pritchard J, Clarke H, Martin K (2004) Establishing quality control in the new IVF laboratory. Hum Fertil (camb) 7(2):119–125CrossRef
Metadaten
Titel
Eine Rettungsstrategie in der assistierten Reproduktion bei akzidenteller vorzeitiger Ovulationsinduktion
verfasst von
Sebastian Findeklee
Julia Hachenberg
Kimberly Kienast
Publikationsdatum
15.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gynäkologische Endokrinologie / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 1610-2894
Elektronische ISSN: 1610-2908
DOI
https://doi.org/10.1007/s10304-020-00356-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Gynäkologische Endokrinologie 1/2021 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.