Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 14/2016

15.08.2016 | Hüftgelenksbewegungseinschränkung | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Alter, Krankheit und Verkehrssicherheit

Vorsicht — Patient am Steuer!

verfasst von: Prof. Dr. med Matthias Graw

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 14/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mobilität ist eng mit sozialer Teilhabe verbunden und hat deswegen auch im höheren Alter einen besonderen Stellenwert. Andererseits können alters- und/oder krankheitsbedingte Leistungseinbußen zu einer Minderung oder Aufhebung der Fahreignung führen. Ihre Aufgabe als Hauarzt ist es, den Patienten hinsichtlich der Einschränkungen und Risiken in Bezug auf die Teilnahme am Straßenverkehr zu beraten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wochenblatt (2016) http://www.wochenblatt.de/nachrichten/passau/regionales/Verkehrsunfall-an-der-B12-Rentner-missachtet-Vorfahrt-ueber-10-000-Euro-Schaden;art1173,357283 vom 10.3.2016 Wochenblatt (2016) http://​www.​wochenblatt.​de/nachrichten/passau/regionales/Verkehrsunfall-an-der-B12-Rentner-missachtet-Vorfahrt-ueber-10-000-Euro-Schaden;art1173,357283 vom 10.3.2016
2.
Zurück zum Zitat Münchner Merkur (2016) Im Blickpunkt: Verkehrsrisiko Rentner? Nr. 107 vom 10. Mai 2016, 3 Münchner Merkur (2016) Im Blickpunkt: Verkehrsrisiko Rentner? Nr. 107 vom 10. Mai 2016, 3
3.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2015) Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2014. www.destatis.de, Artikelnummer 5462409-14700-4 Statistisches Bundesamt (2015) Unfälle von Senioren im Straßenverkehr 2014. www.​destatis.​de, Artikelnummer 5462409-14700-4
4.
Zurück zum Zitat Gstalter H, Fastenmeier W (2013). Ältere Fahrer und Verkehrssicherheit — Bestandsaufnahme und mögliche Maßnahmen. ZVS 59, 5-13. Gstalter H, Fastenmeier W (2013). Ältere Fahrer und Verkehrssicherheit — Bestandsaufnahme und mögliche Maßnahmen. ZVS 59, 5-13.
5.
Zurück zum Zitat Poschadel S, Sommer SM (2008) Leistungswandel und Eignungsprüfungen aus der Perspektive alternder Kraftfahrer. In: Schlag B (Herausgeber) Leistungsfähigkeit und Mobilität im Alter (277-299). TÜV Media GmbH Köln Poschadel S, Sommer SM (2008) Leistungswandel und Eignungsprüfungen aus der Perspektive alternder Kraftfahrer. In: Schlag B (Herausgeber) Leistungsfähigkeit und Mobilität im Alter (277-299). TÜV Media GmbH Köln
6.
Zurück zum Zitat Fastenmeier W, Gstalter H (2014) Fahreignung älterer Kraftfahrer im internationalen Vergleich. GDV Forschungsbericht 25. Fastenmeier W, Gstalter H (2014) Fahreignung älterer Kraftfahrer im internationalen Vergleich. GDV Forschungsbericht 25.
7.
Zurück zum Zitat Stiefelhagen P (2015) Synkopen — von harmlos bis todbringend. MMW Fortschritte der Medizin 53, 55–59. Stiefelhagen P (2015) Synkopen — von harmlos bis todbringend. MMW Fortschritte der Medizin 53, 55–59.
8.
Zurück zum Zitat Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. BAST 2014. http://www.bast.de/DE/Verkehrssicherheit/Fachthemen/BLL/Begutachtungsleitlinien-2014.pdf Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. BAST 2014. http://​www.​bast.​de/DE/Verkehrssicherheit/Fachthemen/BLL/Begutachtungsleitlinien-2014.pdf
9.
Zurück zum Zitat forsa-Umfrage im Auftrag des DVR (2015) ZVS 61, 266 forsa-Umfrage im Auftrag des DVR (2015) ZVS 61, 266
Metadaten
Titel
Alter, Krankheit und Verkehrssicherheit
Vorsicht — Patient am Steuer!
verfasst von
Prof. Dr. med Matthias Graw
Publikationsdatum
15.08.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 14/2016
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-016-8580-7

Weitere Artikel der Ausgabe 14/2016

MMW - Fortschritte der Medizin 14/2016 Zur Ausgabe

AUS DER PRAXIS VON HAUSARZT ZU HAUSARZT

Zahl der MVZ-Gründungen stagniert

AKTUELLE MEDIZIN . MAGAZIN

Früh zu Bett mit 5 — schlank mit 15

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Pneumokokkenimpfung mit PCV-13 für Senioren

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Fit für den urologischen Notfall

AKTUELLE MEDIZIN . MELDUNGEN

Nervengift lindert Trigeminusneuralgie

Das könnte Sie auch interessieren

15.08.2016 | Wirkstoffe | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Unfallgefahr durch Medikamente

15.08.2016 | Erbrechen | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Wann Sie die Schweigepflicht brechen dürfen

15.08.2016 | FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Verkehrsmedizin für den Hausarzt

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.