Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 6/2020

01.06.2020 | Hormonsubstitution | Einführung zum Thema

Hormonersatztherapie im Alter

verfasst von: Prof. Dr. Martin Reincke, Prof. Dr. Hendrik Lehnert

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 5. November 2019 mitteilte, beträgt die Lebenserwartung für neugeborene Mädchen aktuell 83,3 Jahre und für neugeborene Jungen 78,5 Jahre. Damit ist die Lebenserwartung in Deutschland gegenüber der letzten Berechnung (2015/2017) bei Mädchen und Jungen um nur noch 0,1 Jahre gestiegen, ein Trend, der dem der letzten Jahre entspricht: Die Lebenserwartung steigt nur noch langsam. Gleichzeitig nimmt der Geschlechtsunterschied in der Lebenserwartung zwischen Frauen und Männern kontinuierlich ab: Betrug er im Jahr 2000 6 Jahre zugunsten von Frauen, sind es aktuell noch 4,8 Jahre. Und: Ist man heute 80 Jahre alt geworden, lebt man im Mittel noch 8 (Männer) bzw. 9,5 Jahre (Frauen). Die Prognose für die Lebenserwartungsentwicklung in den nächsten Jahren bleibt positiv: Im Jahr 2060 wird die Lebenserwartung für Männer um 4–8, für Frauen um 3–6 Jahre zugenommen haben [1]. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Snyder PJ, Bhasin S, Cunningham GR, Matsumoto AM, Stephens-Shields AJ, Cauley JA, Gill TM, Barrett-Connor E, Swerdloff RS, Wang C, Ensrud KE, Lewis CE, Farrar JT, Cella D, Rosen RC, Pahor M, Crandall JP, Molitch ME, Cifelli D, Dougar D, Fluharty L, Resnick SM, Storer TW, Anton S, Basaria S, Diem SJ, Hou X, Mohler ER III, Parsons JK, Wenger NK, Zeldow B, Landis JR, Ellenberg SS (2016) Effects of testosterone treatment in older men. N Engl J Med 374(7):611–624 (Author manuscript; available in PMC 2017 Jan 4. Published in final edited form as: N Engl J Med. 2016 Feb 18)CrossRef Snyder PJ, Bhasin S, Cunningham GR, Matsumoto AM, Stephens-Shields AJ, Cauley JA, Gill TM, Barrett-Connor E, Swerdloff RS, Wang C, Ensrud KE, Lewis CE, Farrar JT, Cella D, Rosen RC, Pahor M, Crandall JP, Molitch ME, Cifelli D, Dougar D, Fluharty L, Resnick SM, Storer TW, Anton S, Basaria S, Diem SJ, Hou X, Mohler ER III, Parsons JK, Wenger NK, Zeldow B, Landis JR, Ellenberg SS (2016) Effects of testosterone treatment in older men. N Engl J Med 374(7):611–624 (Author manuscript; available in PMC 2017 Jan 4. Published in final edited form as: N Engl J Med. 2016 Feb 18)CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Laugesen K, Jørgensen JOL, Petersen I et al (2019) Fifteen-year nationwide trends in systemic glucocorticoid drug use in Denmark. Eur J Endocrinol 181:267–273CrossRef Laugesen K, Jørgensen JOL, Petersen I et al (2019) Fifteen-year nationwide trends in systemic glucocorticoid drug use in Denmark. Eur J Endocrinol 181:267–273CrossRef
Metadaten
Titel
Hormonersatztherapie im Alter
verfasst von
Prof. Dr. Martin Reincke
Prof. Dr. Hendrik Lehnert
Publikationsdatum
01.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-020-00797-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

Die Innere Medizin 6/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.