Skip to main content

HNO

Ausgabe 3/2016

Inhalt (10 Artikel)

Häufigkeit und Komplikationen von MRT-Untersuchungen bei Cochlea-Implantat-Patienten

G. Grupe, J. Wagner, S. Hofmann, A. Stratmann, P. Mittmann, A. Ernst, I. Todt

Originalien

How do voice restoration methods affect the psychological status of patients after total laryngectomy?

Z. Saltürk, A. Arslanoğlu, E. Özdemir, G. Yıldırım, İ. Aydoğdu, T. L. Kumral, G. Berkiten, Y. Atar, Y. Uyar

Originalien

Sleep-disordered breathing children

Y. Huang, Y. Zou, F. Mai, X. Zhang, Y. Liu, X. Lin

Gesundheitsökonomie

Digital Health

M. P. Schönermark

Sinusthrombose Kasuistiken

Zerebrale Venenthrombose

A. Koch, B. Schick

Abrechnung Medizinrecht

Cave bei vorzeitiger Entlassung gegen ärztlichen Rat

I. Martenstein, A.-S. Plinkert, A. Wienke

Multiples Myelom Bild und Fall

Beidseitige Nasenatmungsbehinderung und Doppelbilder

H. Rödig, O. Guntinas-Lichius, T. Bitter

Bildgebung der Kopf-Hals-Region

M. Lell, K. Mantsopoulos, M. Uder, W. Wuest

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.