Skip to main content

HNO

Ausgabe 1/2022

Inhalt (14 Artikel)

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter*innen 2021

Open Access Tinnitus Übersichten

„Wut im Ohr“: Misophonie

C. Schwemmle, C. Arens

Open Access Laryngoskopie Übersichten

Prolongierte ulzerierende Laryngitis

S. Reetz, M. Brockmann-Bauser, J. E. Bohlender

Open Access Pathologie Originalien

Interdisziplinäre Chirurgie der zentralen Schädelbasis – aktueller Stand

J. Schipper, A. Albrecht, T. Klenzner, M. Wagenmann, K. Schaumann, D. Hänggi, J. F. Cornelius

Open Access Neuritis vestibularis Originalien

Unklare chronische Schwindelsyndrome – Erfahrungen mit einem interdisziplinären stationären Diagnostikkonzept

J. Münst, A. Pudszuhn, M. v. Bernstorff, T. Obermueller, H. Erdur, H. J. Audebert, M. Rose, A. Reisshauer, I. Hoffmann, U. Schönfeld, V. M. Hofmann

Open Access Laryngektomie Originalien

Salvage-Laryngektomie nach primärer Radio- und Radiochemotherapie

Matti Sievert, Miguel Goncalves, Benedicta Binder, Sarina K. Mueller, Robin Rupp, Michael Koch, Stephan Dürr, Maximilian Traxdorf, Markus Hecht, Heinrich Iro, Antoniu-Oreste Gostian

Ultraschall Originalien

Perfusionsanalyse von Parotistumoren mittels kontrastverstärkter Sonographie (CEUS)

Maria Agnes Albers, Julian Küstermeyer, Hans-Jürgen Welkoborsky

Open Access Pädiatrische Augenheilkunde Kasuistiken

Tiefes periokuläres Trauma mit Tränenwegsbeteiligung durch Kaiserschnittentbindung

Jens Heichel, Hans-Gert Struck, Friedrich Paulsen, Mohammad Javed Ali, Arne Viestenz

Bild und Fall

Atypischer Stimmlippenstillstand rechts

Kerstin Breitenstein

Rhinosinusitis Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Andreas Püschner, Marcus Neudert

EBM Leserbriefe

Wie definiert man evidenzbasierte Medizin? Homöopathie – eine Therapieoption in der Praxis!

Petra Weiermayer, Michael Keusgen, Jürgen Pannek, Peter Panhofer, Michaela Geiger, Gisela Etter-Kalberer, Alexander Louis Tournier, Susanne Ulbrich Zürni, Sigrid Kruse, Karoline Kretzdorn, Michael Frass

Behandlungsstrategien bei Polyposis nasi

B. Leggewie, J. Gabrielpillai, S. Strieth

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.