Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 5/2021

26.08.2021 | HIV | Facharzt-Training

33/w mit Leistungsminderung, Gewichtsverlust und unklarer Thrombozyto- und Leukozytopenie

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 95

verfasst von: Dr. F. E. Gottwald, PD Dr. U. Seybold, MSc

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Ihrer Praxis stellt sich eine 33-jährige Patientin mit Abgeschlagenheit, Leistungsminderung und Gewichtsverlust vor. Da die Patientin als operationstechnische Assistentin im hiesigen Krankenhaus der Maximalversorgung arbeitet, habe sie die Beschwerden zunächst auf ihre berufliche Tätigkeit zurückgeführt. Die Leistungsminderung bestehe bereits seit etwas mehr als einem Jahr. Neben einem unbeabsichtigten Gewichtsverlust von 8 kg in den letzten 9 Monaten seien wiederholt Durchfälle aufgetreten, die die Patientin bei ihrer Berufsausübung teilweise deutlich einschränken würden. Fernreisen habe sie seit einem Thailandaufenthalt vor 5 Jahren nicht mehr unternommen; früher sei sie öfter in der Karibik gewesen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lazarus JV, Hoekstra M, Raben D et al (2013) The case for indicator condition-guided HIV screening. HIV Med 14:445–448CrossRef Lazarus JV, Hoekstra M, Raben D et al (2013) The case for indicator condition-guided HIV screening. HIV Med 14:445–448CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Centers of Disease Control and Prevention (1992) MMWR Recomm Rep 41(RR-17):1–19 Centers of Disease Control and Prevention (1992) MMWR Recomm Rep 41(RR-17):1–19
4.
Zurück zum Zitat Deutsche AIDS-Gesellschaft (2020) Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV exponierten Neugeborenen. Stand September 2020. AWMF-Register-Nr: 055-002 Deutsche AIDS-Gesellschaft (2020) Deutsch-Österreichische Leitlinie zur HIV-Therapie in der Schwangerschaft und bei HIV exponierten Neugeborenen. Stand September 2020. AWMF-Register-Nr: 055-002
5.
Zurück zum Zitat Rabenau HF, Gottschalk R, Gurtler L et al (2012) Prevention of nosocomial transmission of human immunodeficiency virus (HIV) from HIV-positive healthcare workers. Recommendations of the German Association for the Control of Viral Diseases (DVV) e. V. and the Society for Virology (GfV) e.V. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:937–943CrossRef Rabenau HF, Gottschalk R, Gurtler L et al (2012) Prevention of nosocomial transmission of human immunodeficiency virus (HIV) from HIV-positive healthcare workers. Recommendations of the German Association for the Control of Viral Diseases (DVV) e. V. and the Society for Virology (GfV) e.V. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:937–943CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ehl S, Bogdan C, Niehues T et al (2018) Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (II) Impfen bei 1. Primären Immundefekterkrankungen und 2. HIV-Infektion. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 61:1034–1051CrossRef Ehl S, Bogdan C, Niehues T et al (2018) Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (II) Impfen bei 1. Primären Immundefekterkrankungen und 2. HIV-Infektion. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 61:1034–1051CrossRef
Metadaten
Titel
33/w mit Leistungsminderung, Gewichtsverlust und unklarer Thrombozyto- und Leukozytopenie
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 95
verfasst von
Dr. F. E. Gottwald
PD Dr. U. Seybold, MSc
Publikationsdatum
26.08.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe Sonderheft 5/2021
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-021-01117-7

Weitere Artikel der Sonderheft 5/2021

Die Innere Medizin 5/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.