Skip to main content

Herz

Ausgabe 7/2005

Inhalt (14 Artikel)

Editorial

ICD-Therapie 2005—von der Implantation zur Nachsorge

Dietmar Bänsch, Karl-Heinz Kuck

Wie viele Elektroden braucht der ICD?

Anselm Schaumann, Martin Gödde, Tobias Tönnis

ICD-Infektionen: Prävention und Therapie

Michael Block, Kai Adler, Jürgen Brömsen

Häufige ventrikuläre Tachykardie: Antiarrhythmika oder Ablation?

Hildegard Tanner, Gerhard Hindricks, Hans Kottkamp

Inadäquate ICD-Therapien: was tun?

Gunnar Klein, Thomas Korte

Was darf ein ICD-Träger und was nicht?

Julia Köbe, Rainer Gradaus, Sven Zumhagen, Dirk Böcker

Übersichtsarbeit

Diagnostik kardialer Manifestationen bei HIV-positiven Patienten mittels nichtinvasiver Bildgebung

Jana Kondratieva, Frank Breuckmann, Kai Nassenstein, Jörg Barkhausen, Thomas Buck, Till Neumann, Raimund Erbel

Übersichtsarbeit

Koronare Mikrozirkulation

Volker Schächinger, Andreas M. Zeiher

Übersichtsarbeit

Herzinsuffizienz im Kindesalter

Claudia Sommers, Bert H. P. Nagel, Ulrich Neudorf, Achim A. Schmaltz

Case Study

Right Ventricular Cardiac Myxoma

Peter Alter, Wolfram Grimm, Marga B. Rominger, Michael Ritter, Klaus J. Klose, Rainer Moosdorf, Bernhard Maisch

Image of the Month

Endocarditis Resulting from Thrombotic Vegetations on a Right Ventricular Pacing Lead

Klaus Wenke, Johannes Göppl, Dieter Kronski, Lorenz Nowak, Bernhard Kemkes

Aktuelle Ausgaben

Triglyzeridsenker schützt nicht nur Hochrisikopatienten

10.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Patienten mit Arteriosklerose-bedingten kardiovaskulären Erkrankungen, die trotz Statineinnahme zu hohe Triglyzeridspiegel haben, profitieren von einer Behandlung mit Icosapent-Ethyl, und zwar unabhängig vom individuellen Risikoprofil.

Gibt es eine Wende bei den bioresorbierbaren Gefäßstützen?

In den USA ist erstmals eine bioresorbierbare Gefäßstütze – auch Scaffold genannt – zur Rekanalisation infrapoplitealer Arterien bei schwerer PAVK zugelassen worden. Das markiert einen Wendepunkt in der Geschichte dieser speziellen Gefäßstützen.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.