Skip to main content

Herz

Ausgabe 5/1998

Inhalt (12 Artikel)

Morbus Ebstein: Wann ist die Operation indiziert?

Norbert Augustin, Christian Schreiber, Michael Wottke, Hans Meisner

Pseudoaneurysma im Bereich der Aorta ascendens bei gedeckter Perforation am Abgang eines koronaren Venen-Bypasses

Axel Drögemüller, Ralf Zahn, Caroline Bergmeier, Christiane Werling, Frank Isgro, Jochen Senges

Angina pectoris beim Leiomyom

Andreas Wilke, Torsten Kruse, Bernhard Maisch

Chest pain in cardiac syndrome X-caused by neuromuscular disorders?

Josef Finsterer, Claudia Stöllberger, Günther Ernst

Perforation und Ruptur von Koronararterien

Mathias Elsner, Andreas M. Zeiher

Aus Aktuellem Anlass

Pharmakoökonomische Bewertung von Pravastatin in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit bei Patienten mit durchschnittlichen Cholesterinwerten

Thomas D. Szucs, Georg Guggenberger, Karin Berger, Winfried März, Jürgen R. Schäfer

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Die Wahrheit interessiert niemanden ...

Michael Drews

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Rundbrief 2/98 — Aus der Hauptgeschäftsführung

Alexander P. F. Ehlers, Ernest F. Rigizahn

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Verteilung zwischen Ärzten im Krankenhaus und in der Praxis

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Evidence-Based-Medicine — not evidence based

Till Uwe Keil

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.