Skip to main content

Herz

Ausgabe 2/1997

Inhalt (12 Artikel)

Neue Methoden zur Analyse der Myokardperfusion Teil II

Quantitative Bestimmung der linksventrikulären Myokardperfusion mittels EBCT

R. Rienmüller, C. Baumgartner, R. Kern, S. Harb, R. Aigner, G. Fueger, W. Weihs

Neue Methoden zur Analyse der Myokardperfusion Teil II

Neue Entwicklungen der parameterorientierten röntgendensitometrischen Perfusionsanalyse im Rahmen von Herzkatheteruntersuchungen

M. Haude, G. Caspari, D. Baumgart, P. Spiller, G. Heusch, R. Erbel

New Imaging Techniques for Determination of Myocardial Perfusion. Part II

The value of quantitative myocardial perfusion imaging with Positron Emission Tomography in coronary artery disease

W. Wijns, P. G. Camici

Further Original Contributions

Cardiac involvement in patients with myotonic dystrophy, Becker’s muscular dystrophy and mitochondrial myopathy

J. Finsterer, C. Stöllberger, H. Keller, J. Slany, B. Mamoli

Weitere Originalarbeiten

Akute thorakale Aortendissektion mit Verlegung der linken Koronararterie

M. Weber, S. Kerber, A. Rahmel, G. Breithardt, S. Diallo, W. Böcker

Weitere Originalarbeiten

Direkt-Dilatation und notfallmäßige Bypass-Operation eines Hauptstammverschlusses bei akutem Vorderwandinfarkt und kardiogenem Schock

R. Zahn, M. Schneider, S. Schuster, K. Seidl, F. Isgro, C. Werling, J. Senges

Informationen

In eigener Sache

Informationen

HERZ online

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Privatliquidation bei GKV-Patienten

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Neues Vergütungssystem für niedergelassene Ärzte

A. Munte

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Transplantation von Aorten- und Mitralklappen: Dauerhafter Klappenersatz ohne Antikoagulation?

H. O. Vetter, C. Schmitz, T. Fischlein, W. Röll, H. Gulbins, A. Uhlig, B. Reichart

Bundesverband Niedergelassener Kardiologen

Fortbildungsplanung 1997

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.