Skip to main content
Erkrankungen von Leber und Gallenwegen Hepatozelluläres Karzinom

Hepatozelluläres Karzinom

CME-Fortbildungsartikel

Leberzirrhose

18.04.2023 | Lebersonografie | CME

CME: Ultraschalldiagnostik der Leber

Grundlagen und wichtige Pathologien

Die Sonographie ist eine bewährte Methode zur Detektion von Lebererkrankungen. Sie hat eine ähnlich diagnostische Aussagekraft wie CT und MRT, ist gut verfügbar und kommt ohne Strahlenbelastung aus. Der Beitrag gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die Prinzipien der Lebersonographie und die häufigsten Lebererkrankungen anhand zahlreicher Abbildungen.

verfasst von:
Dr. med. Konstantin Klambauer, Dr. med. Sasa Cecatka, Prof. Dr. med. Dirk-André Clevert
Orangefarbene Tabletten

15.12.2022 | Leberzirrhose | Zertifizierte Fortbildung

Nutzen und Risiken von Statinen bei Lebererkrankungen

Potenzieller Nutzen und Risiken

Lebererkrankungen sind häufige Todesursachen mit zunehmender Prävalenz. Statine können bei kompensierter Leberzirrhose sicher eingesetzt werden und haben sogar positive Effekte bezüglich Karzinogenese, Fibrose-Entwicklung, portaler Hypertension und Gesamtmortalität gezeigt. Der Beitrag fasst aktuelle Studien zur Sicherheit und dem potenziellen Nutzen von Statinen bei Lebererkrankungen zusammen.

verfasst von:
Dr. med. Antoaneta Angelova Markova, Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer
Empfohlener Diagnosealgorithmus für das hepatozelluläre Karzinom (HCC).

20.07.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

CME: Diagnostik und Therapie des primären Leberzellkarzinoms

Der wichtigste Risikofaktor des hepatozellulären Karzinoms, die Leberzirrhose, ist gut bekannt. Doch welche Früherkennungsmaßnahmen sind angeraten? Wann ist eine kurative Behandlung indiziert? Welche Systemtherapien stehen in Erst-, Zweit- und Drittlinie bereit? Und welche Patientinnen und Patienten sollten eine palliative Systemkontrolle erhalten?

Modell von Hepatitis-C-Viren

14.04.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | CME Fortbildung

CME: Hepatitis A bis E

Chronische Infektionen mit den Hepatitisviren B, C, und D sind die häufigsten chronischen Viruserkrankungen des Menschen. Im Gegensatz hierzu verursachen die Hepatitis A und E in der Regel ausschließlich akute Infektionen, welche allerdings vor allem im höheren Lebensalter zum akuten Leberversagen führen können. In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Hepatitiden und deren klinische Bedeutung kennen.

01.04.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | FB_CME

Chronische Hepatitis B: Stiller Begleiter mit gravierenden Folgeschäden

Eine akute Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus heilt oft von alleine aus. Allerdings kann sie auch chronisch werden und zu ernsthaften Komplikationen wie Leberkrebs oder Leberzirrhose führen. Manchmal können sogar schon vermeintlich ausgeheilte …

16.02.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

Histopathologische Evaluierung der nichtalkoholischen Fettleber

Automatisierte Auswertung von Leberstanzen

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist eine der häufigsten chronischen Lebererkrankungen mit steigender Inzidenz in den Industriestaaten. Damit einhergehend sind eine erhöhte Prävalenz für eine NAFLD-assoziierte Leberzirrhose und …

Subtypen des Hepatozellulären Karzinoms ( HCC)

03.01.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

CME: Pathologie des Hepatozellulären Karzinoms

Das Hepatozelluläre Karzinom hat eine klar definierte Ätiologie und entsteht über morphologisch definierte Vorstufen. Wie Sie hochdifferenzierte hepatozelluläre Tumoren diagnostisch einordnen und Lebermetastasen oder Cholangiokarzinome differenzieren, lesen Sie im CME-Beitrag. Außerdem werden die aktuellen morphomolekularen WHO-Subtypen vorgestellt.

Nichtalkoholische Fettlebererkrankung

26.02.2021 | Ultraschall | CME

Erkennen und Behandeln: Fettlebererkrankungen bei Diabetikern

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung stellt eine häufige, oft unterschätze Komorbidität des Diabetes dar. Dieser CME-Beitrag informiert Sie über das Risiko eines Diabetikers für diese Erkrankung und informiert Sie über eine fachgerechte Diagnostik und Therapie.

19.01.2021 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

State-of-the-art in der Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms und aktuelle therapeutische Optionen

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist der häufigste primäre maligne Lebertumor und entsteht zumeist auf dem Boden einer Leberzirrhose. 80–85 % der HCC weisen ein typisches Kontrastmittel(KM)-Verhalten in der Bildgebung auf, gekennzeichnet durch …

Hepatitis-C-Zirrhose und HCC

11.11.2020 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

CME: Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) gehört weltweit zu den Malignomen mit der am stärksten stei-genden Inzidenz. Diese Übersicht fasst für Sie epidemiologische Kennwerte und die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung eines HCC zusammen und stellt kurative wie palliative Therapieverfahren vor. 

02.05.2019 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

Anästhesiologische Aspekte bei der Lebertransplantation

Die Lebertransplantation (LTPL) ist für Patienten mit terminaler Leberinsuffizienz oder einem hepatozellulären Karzinom (HCC) die einzige kurative Option. Die Organverteilung erfolgt über Eurotransplant in Leiden, Niederlande. Für die Allokation …

Singuläres hepatozelluläres Karzinom (HCC) im Sonografie-Bild

15.04.2019 | Hepatozelluläres Karzinom | zertifizierte fortbildung

CME: Neue lokale und systemische Therapieoptionen beim HCC

Da beim hepatozellulären Karzinom nur in frühen Stadien eine kurative Therapie möglich ist, hat die Früherkennung eine entscheidende Bedeutung. Behandelt wird es meist mit lokalen Behandlungsoptionen. Systemische Therapien kommen bisher nur in fortgeschrittenen Stadien zum Einsatz.

Open Access 31.01.2019 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

Hepatozelluläre Karzinome und leberzellähnliche Tumoren

Die hochauflösende radiologische Schnittbildtechnik führt dazu, dass auch kleine, hochdifferenzierte hepatozelluläre Tumoren zur leberbioptischen Diagnostik gelangen. In Leberzirrhosen sind regeneratorische und dysplastische Knoten gegenüber einem …

Hepatitis

30.01.2018 | Hepatozelluläres Karzinom | CME Topic

CME: Moderne Konzepte für die Therapie des hepatozellulären Karzinoms

Was sind die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung eines hepatozellulären Karzinoms? Wie werden Risikopatienten adäquat überwacht? Wie ist die Prognose? Diese Übersicht gibt Ihnen die Antworten und macht Sie mit den modernen Therapiekonzepten vertraut.

30.10.2017 | Hepatozelluläres Karzinom | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Das ist neu in der Therapie der Hepatitis C

Die Einführung der neuen direkt antiviral wirksamen Medikamente hat die Therapie der chronischen Hepatitis C revolutioniert. Dank dieser Entwicklung sind wir heute in der Lage, den überwiegenden Teil unserer Hepatitis-C-Patienten dauerhaft zu …

06.04.2017 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

Das hepatozelluläre Karzinom

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor, der bei Patienten mit Leberzirrhose die häufigste Todesursache darstellt. Die Leberzirrhose wiederum ist der wichtigste Risikofaktor für die HCC-Entstehung. Insbesondere weil die …

10.08.2016 | Hepatozelluläres Karzinom | CME

Hepatische Steatosen

Differenzialdiagnostik und aktuelle Aspekte

Parallel mit der steigenden Prävalenz des metabolischen Syndroms nahm in den letzten Jahrzehnten auch die Erkrankungshäufigkeit der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) stetig zu. Mit zunehmender Häufigkeit der Adipositas und des …

29.03.2016 | Leberzirrhose | CME

Hämochromatose

Wichtige Differenzialdiagnose der unspezifischen Leberwerterhöhung

Die hereditäre Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) ist mit einer Prävalenz von 2 bis 5/1000 Einwohner die häufigste genetisch bedingte Disposition in der mitteleuropäischen Bevölkerung. Aufgrund uncharakteristischer Erstsymptome, die …

01.10.2010 | Hepatozelluläres Karzinom | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Hepatozelluläres Karzinom und Cholangiokarzinom

Das hepatozelluläre Karzinom und das Cholangiokarzinom sind relativ seltene Tumoren des Gastrointestinaltrakts, sie treten allerdings in Westeuropa in den letzten Jahren mit steigender Inzidenz auf. Neu diagnostizierte intrahepatische Herdbefunde …

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009