Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 5/2017

23.03.2017 | Harnblasenkarzinom | Einführung zum Thema

Metastasierte urologische Malignome

Lohnt die Resektion des Primarius oder die Destruktion mittels alternativer Verfahren?

verfasst von: Prof. Dr. Christian G. Stief, MD, PhD, Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Rübben

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Therapie des Primarius urologischer maligner Tumoren mit synchronen Metastasen steht heute wie kaum ein anderes klinisches urologisches Thema im Fokus kontroverser Diskussionen. Während bei der Indikation zur radikalen Prostatektomie bei synchronen Lymphknotenmetastasen heute weitgehend Einigkeit herrscht [1], ist die Diskussion der Therapie des Primarius beim Vorhandensein von Knochenmetastasen noch nicht abschließend zu beurteilen [2, 3]. Beim synchron metastasierten Nierentumor ist die Beurteilung ebenfalls noch nicht abgeschlossen, neigt sich aber zur „Pro-Haltung“ [3]. Gänzlich ungeklärt ist die Situation beim primär metastasierten Harnblasenkarzinom. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Engel J, Bastian PJ, Baur H et al (2010) Survival benefit of radical prostatectomy in lymph node-positive patients with prostate cancer. Eur Urol 57:754–761CrossRefPubMed Engel J, Bastian PJ, Baur H et al (2010) Survival benefit of radical prostatectomy in lymph node-positive patients with prostate cancer. Eur Urol 57:754–761CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Gratzke C, Engel J, Stief CG (2014) Role of radical prostatectomy in metastatic prostate cancer: data from the Munich Cancer Registry. Eur Urol 66:602–603CrossRefPubMed Gratzke C, Engel J, Stief CG (2014) Role of radical prostatectomy in metastatic prostate cancer: data from the Munich Cancer Registry. Eur Urol 66:602–603CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bex A, Ljungberg B, van Poppel H, Powles T (2016) The role of cytoreductive nephrectomy: european association of urology recommendations in 2016. Eur Urol 70(6):901–905CrossRefPubMed Bex A, Ljungberg B, van Poppel H, Powles T (2016) The role of cytoreductive nephrectomy: european association of urology recommendations in 2016. Eur Urol 70(6):901–905CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat You D, Lee C, Jeong IG et al (2016) Impact of metastasectomy on prognosis in patients treated with targeted therapy for metastatic renal cell carcinoma. J Cancer Res Clin Oncol 142:2331–2338CrossRefPubMed You D, Lee C, Jeong IG et al (2016) Impact of metastasectomy on prognosis in patients treated with targeted therapy for metastatic renal cell carcinoma. J Cancer Res Clin Oncol 142:2331–2338CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Tilki D, Mandel P, Seeliger F et al (2015) Salvage lymph node dissection for nodal recurrence of prostate cancer after radical prostatectomy. J Urol 193:484CrossRefPubMed Tilki D, Mandel P, Seeliger F et al (2015) Salvage lymph node dissection for nodal recurrence of prostate cancer after radical prostatectomy. J Urol 193:484CrossRefPubMed
6.
Metadaten
Titel
Metastasierte urologische Malignome
Lohnt die Resektion des Primarius oder die Destruktion mittels alternativer Verfahren?
verfasst von
Prof. Dr. Christian G. Stief, MD, PhD
Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Rübben
Publikationsdatum
23.03.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-017-0365-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Der Urologe 5/2017 Zur Ausgabe

URO-Telegramm

URO-Telegramm

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.