Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

32. Hals-Nasen- und Ohrenerkrankungen

verfasst von : Dr. med. Horst Luckhaupt

Erschienen in: Arzneiverordnungs-Report 2023

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Auf einen Blick

Verordnungsprofil Rhinologika werden lokal zur symptomatischen Behandlung der behinderten Nasenatmung bei Nasenschleimhautentzündungen und bei Rhinosinusitiden eingesetzt. Die weitaus größte Gruppe bilden die schleimhautabschwellenden Alphasympathomimetika (α1-Adrenorezeptoragonisten). Otologika werden zur lokalen antientzündlichen Therapie im Bereich des äußeren Ohres eingesetzt, ferner in Kombination mit einem Lokalanästhetikum in der symptomatischen Therapie von Ohrenschmerzen.
Bewertung Die topischen Sympathomimetika gehören zu den nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und werden daher fast nur noch bei Kindern verordnet. Topische Glucocorticoide sind bei allergischer Rhinitis zuverlässig wirksam, ferner sind sie Bestandteil der konservativen Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit und ohne Nasenpolypen. Für die Lokaltherapie der bakteriell bedingten Otitis externa diffusa steht mit dem Fluorchinolon Ciprofloxacin ein gut wirksames Antibiotikum (antibakterieller Arzneistoff) zur Verfügung. Die lediglich symptomatisch wirksamen Lokalanästhetikakombinationen zeigen eine Zunahme der Verordnungen; eine Zunahme der Verordnungen im HNO-Bereich zeigen die Arzneimittel zur Hyposensibilisierung. Dies ist auch bedingt durch die Zunahme allergischer Erkrankungen weltweit.
Literatur
Zurück zum Zitat Bachert C (1996) Klinik der Umwelterkrankungen von Nase und Nasennebenhöhlen – Wissenschaft und Praxis. In: Feldmann H, Draf W (Hrsg) Teil I: Referate Aktuelle Rhinologie. Forschung und Klinik. Verhandlungsbericht 1996 der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 75–153 Bachert C (1996) Klinik der Umwelterkrankungen von Nase und Nasennebenhöhlen – Wissenschaft und Praxis. In: Feldmann H, Draf W (Hrsg) Teil I: Referate Aktuelle Rhinologie. Forschung und Klinik. Verhandlungsbericht 1996 der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Bd. 1. Springer, Berlin, Heidelberg, S 75–153
Zurück zum Zitat Bachert C (2022) persönliche Mitteilung Bachert C (2022) persönliche Mitteilung
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (2018) DGPI Handbuch, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart, New York Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (2018) DGPI Handbuch, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart, New York
Zurück zum Zitat Fuchs M, Wetzig H, Kertscher F, Täschner R, Keller E (1999) Iatrogenes Cushing-Syndrom und Mutatio tarda durch Dexamethason-haltige Nasentropfen. HNO 47:647–650CrossRefPubMed Fuchs M, Wetzig H, Kertscher F, Täschner R, Keller E (1999) Iatrogenes Cushing-Syndrom und Mutatio tarda durch Dexamethason-haltige Nasentropfen. HNO 47:647–650CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Luckhaupt H (2016) Medikamentöse Therapie in der HNO-Heilkunde, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, New York Luckhaupt H (2016) Medikamentöse Therapie in der HNO-Heilkunde, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, New York
Zurück zum Zitat Luckhaupt H, Hildmann H, Opferkuch W (1996) Mikrobiologische Erkrankungen im HNO-Bereich. SM Verlagsgesellschaft, Gräfelfing Luckhaupt H, Hildmann H, Opferkuch W (1996) Mikrobiologische Erkrankungen im HNO-Bereich. SM Verlagsgesellschaft, Gräfelfing
Zurück zum Zitat Myginol N, Andersson M (2006) Topical glucosteroids in rhinitis: clinical aspects. Acta Otolaryngol 126:1022–1029CrossRef Myginol N, Andersson M (2006) Topical glucosteroids in rhinitis: clinical aspects. Acta Otolaryngol 126:1022–1029CrossRef
Zurück zum Zitat Waddell AN, Patel SK, Toma AG, Maw AR (2003) Intranasal steroid sprays in the treatment of rhinitis: is one better than another? J Laryngol Otol 117:843–845CrossRefPubMed Waddell AN, Patel SK, Toma AG, Maw AR (2003) Intranasal steroid sprays in the treatment of rhinitis: is one better than another? J Laryngol Otol 117:843–845CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hals-Nasen- und Ohrenerkrankungen
verfasst von
Dr. med. Horst Luckhaupt
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68371-2_32

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.