Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 7-8/2022

28.07.2022 | Hämophilie | Journal club

Faktor-VIII-Mangel

Gentherapie mit AAV-Vektor reduziert Blutungen langanhaltend bei Hämophilie A

verfasst von: Prof. Dr. med. Erhard Hiller

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 7-8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Zur Hämophilie A kommt es durch Mutationen des Gens für den Faktor VIII (FVIII) auf dem langen Arm des X-Chromosoms. Dies führt zur fehlenden oder reduzierten FVIII-Aktivität. Bei schwerer Hämophilie A (FVIII < 1 IU/dl) kommt es zu Spontanblutungen in Gelenken und Weichteilen und ohne Therapie zur progressiven Hämarthrose. In der Vergangenheit stand die Behandlung mit FVIII-Konzentraten im Vordergrund, die wegen der kurzen Halbwertszeit von FVIII mehrfach wöchentlich i. v. verabreicht werden müssen und darüber hinaus extrem kostenintensiv sind. Neuerdings ist auch eine subkutane Behandlung mit dem bispezifischen monoklonalen Antikörper Emicizumab möglich [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gallaghan MU et al. Blood 2012; 137(16):2231-42 Gallaghan MU et al. Blood 2012; 137(16):2231-42
2.
Zurück zum Zitat Nathwani AC et al. N Engl J Med. 2011;365(25):2257-65 Nathwani AC et al. N Engl J Med. 2011;365(25):2257-65
3.
Zurück zum Zitat Bowen DJ. Mol Pathol. 2002;55(2):127-44 Bowen DJ. Mol Pathol. 2002;55(2):127-44
4.
Zurück zum Zitat Pasi KJ et al. Haemophilia. 2021;27(6):947-56 Pasi KJ et al. Haemophilia. 2021;27(6):947-56
5.
Zurück zum Zitat Ozelo MC et al. N Engl J Med. 2022;386(11):1013-25 Ozelo MC et al. N Engl J Med. 2022;386(11):1013-25
6.
Zurück zum Zitat Mannucci PM. Bleed Thromb Vasc Biol. 2022;1(1):32-33 Mannucci PM. Bleed Thromb Vasc Biol. 2022;1(1):32-33
Metadaten
Titel
Faktor-VIII-Mangel
Gentherapie mit AAV-Vektor reduziert Blutungen langanhaltend bei Hämophilie A
verfasst von
Prof. Dr. med. Erhard Hiller
Publikationsdatum
28.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 7-8/2022
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-022-9108-1

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2022

InFo Hämatologie + Onkologie 7-8/2022 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.