Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 12/2017

12.09.2017 | Hämatom | Leitthema

Muskelverletzungen des Sportlers

Stellenwert der MRT-Bildgebung

verfasst von: C. Lückerath, Dr. C. Rehnitz

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 12/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Leistungssport stellt große Anforderungen an den Bewegungsapparat, entsprechend sind muskuläre Verletzungen eine häufige Komplikation. Eine frühe bildgebende Darstellung der Muskulatur im Falle eines Traumas ist essenziell, um die Lokalisation, die beteiligten Muskeln, das Ausmaß sowie mögliche Komplikationen exakt zu definieren. Im Falle des Profisportlers ist insbesondere die MRT-Stadieneinteilung wichtig für die Festlegung der individuell notwendigen Ruhezeit bis zur risikofreien Wiederaufnahme der Aktivität.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat de Jonge MC, Maas M, van Kuijk C (2002) Bildgebende Diagnostik von Verletzungen und Überlastungsschäden bei Fußballern. Radiologe 42:778–787CrossRefPubMed de Jonge MC, Maas M, van Kuijk C (2002) Bildgebende Diagnostik von Verletzungen und Überlastungsschäden bei Fußballern. Radiologe 42:778–787CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Hallen A, Ekstrand J (2014) Return to play following muscle injuries in professional footballers. J Sports Sci 32(13):1229–1236CrossRefPubMed Hallen A, Ekstrand J (2014) Return to play following muscle injuries in professional footballers. J Sports Sci 32(13):1229–1236CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Exeter D, Connell DA (2010) Skeletal muscle: functional anatomy and pathophysiology. Semin Musculoskelet Radiol 14(2):97–105CrossRefPubMed Exeter D, Connell DA (2010) Skeletal muscle: functional anatomy and pathophysiology. Semin Musculoskelet Radiol 14(2):97–105CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Scheurecker A, Kramer J, Huber H (2006) Muskel- und Sehnenverletzungen am Kniegelenk. Radiologe 46:4–15CrossRefPubMed Scheurecker A, Kramer J, Huber H (2006) Muskel- und Sehnenverletzungen am Kniegelenk. Radiologe 46:4–15CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Palmer WE, Kuong SJ, Elmadbouh HM (1999) MR imaging of myotendinous strain. Am J Roentgenol 173:703–709CrossRef Palmer WE, Kuong SJ, Elmadbouh HM (1999) MR imaging of myotendinous strain. Am J Roentgenol 173:703–709CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ekstrand J, Hägglund M, Waldén M (2011) Epidemiology of muscle injuries in professional football (soccer). Am J Sports Med 39(6):1226–1232CrossRefPubMed Ekstrand J, Hägglund M, Waldén M (2011) Epidemiology of muscle injuries in professional football (soccer). Am J Sports Med 39(6):1226–1232CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Shelly MJ, Hodnett PA, MacMahon PJ (2009) MR imaging of muscle injury. Magn Reson Imaging Clin N Am 17(4):757–773CrossRefPubMed Shelly MJ, Hodnett PA, MacMahon PJ (2009) MR imaging of muscle injury. Magn Reson Imaging Clin N Am 17(4):757–773CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat O’Donoghue DH (1962) Treatment of injuries to athletes. WB Saunders, Philadelphia O’Donoghue DH (1962) Treatment of injuries to athletes. WB Saunders, Philadelphia
11.
Zurück zum Zitat Kramer J (2013) MRI of the knee. Breitenseher Publisher, Horn Kramer J (2013) MRI of the knee. Breitenseher Publisher, Horn
12.
Zurück zum Zitat El-Khoury GY, Brandser EA, Kathol MH (1996) Imaging of muscle injuries. Skeletal Radiol 25(1):3–11CrossRefPubMed El-Khoury GY, Brandser EA, Kathol MH (1996) Imaging of muscle injuries. Skeletal Radiol 25(1):3–11CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Blankenbaker DG, Tuite MJ (2010) Temporal changes of muscle injury. Semin Musculoskelet Radiol 14(2):176–193CrossRefPubMed Blankenbaker DG, Tuite MJ (2010) Temporal changes of muscle injury. Semin Musculoskelet Radiol 14(2):176–193CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Linklater JM, Hamilton B, Carmichael J (2010) Hamstring injuries: anatomy, imaging, and intervention. Semin Musculoskelet Radiol 14(2):131–161CrossRefPubMed Linklater JM, Hamilton B, Carmichael J (2010) Hamstring injuries: anatomy, imaging, and intervention. Semin Musculoskelet Radiol 14(2):131–161CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mueller-Wohlfahrt HW, Haensel L, Mithoefer K, Ekstrand J, English B, McNally S, Orchard J, van Dijk CN, Kerkhoffs GM, Schamasch P, Blottner D, Swaerd L, Goedhart E, Ueblacker P (2013) Terminology and classification of muscle injuries in sport: the Munich consensus statement. Br J Sports Med 47(6):342–350. https://doi.org/10.1136/bjsports-2012-091448 CrossRefPubMed Mueller-Wohlfahrt HW, Haensel L, Mithoefer K, Ekstrand J, English B, McNally S, Orchard J, van Dijk CN, Kerkhoffs GM, Schamasch P, Blottner D, Swaerd L, Goedhart E, Ueblacker P (2013) Terminology and classification of muscle injuries in sport: the Munich consensus statement. Br J Sports Med 47(6):342–350. https://​doi.​org/​10.​1136/​bjsports-2012-091448 CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat EL-Khoury GY, Daniel WW, Kathol MH (1997) Acute and chronic avulsive injuries. Radiol Clin North Am 35(3):747–766PubMed EL-Khoury GY, Daniel WW, Kathol MH (1997) Acute and chronic avulsive injuries. Radiol Clin North Am 35(3):747–766PubMed
17.
Zurück zum Zitat Sanders TG, Zlatkin MB (2008) Avulsion injuriesof the pelvis. Semin Musculoskelet Radiol 12(1):42–53CrossRefPubMed Sanders TG, Zlatkin MB (2008) Avulsion injuriesof the pelvis. Semin Musculoskelet Radiol 12(1):42–53CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Järvinen TA, Järvinen TL, Kääriäinen M (2005) Muscle injuries: biology and treatment. Am J Sports Med 33(5):745–764CrossRefPubMed Järvinen TA, Järvinen TL, Kääriäinen M (2005) Muscle injuries: biology and treatment. Am J Sports Med 33(5):745–764CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat May DA, Disler DG, Jones EA (2000) Abnormal signal intensity in skeletal muscle at MR imaging: patterns, pearls, and pitfalls. Radiographics 20(Spec No):S295–S315CrossRefPubMed May DA, Disler DG, Jones EA (2000) Abnormal signal intensity in skeletal muscle at MR imaging: patterns, pearls, and pitfalls. Radiographics 20(Spec No):S295–S315CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Cleak MJ, Eston RG (1992) Delayed onset muscle soreness: mechanisms and management. J Sports Sci 10(4):325–341CrossRefPubMed Cleak MJ, Eston RG (1992) Delayed onset muscle soreness: mechanisms and management. J Sports Sci 10(4):325–341CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Weber MA, Streich N (2017) Kompendium Orthopädische Bildgebung: Das Wesentliche aus orthopädischer und radiologischer Sicht. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Weber MA, Streich N (2017) Kompendium Orthopädische Bildgebung: Das Wesentliche aus orthopädischer und radiologischer Sicht. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
23.
Zurück zum Zitat McCarthy EF, Sundaram M (2005) Heterotopic ossification: a review. Skeletal Radiol 34(10):609–619CrossRefPubMed McCarthy EF, Sundaram M (2005) Heterotopic ossification: a review. Skeletal Radiol 34(10):609–619CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Elsayes KM, Lammle M, Shariff A (2006) Value of magnetic resonance imaging in muscle trauma. Curr Probl Diagn Radiol 35(5):206–212CrossRefPubMed Elsayes KM, Lammle M, Shariff A (2006) Value of magnetic resonance imaging in muscle trauma. Curr Probl Diagn Radiol 35(5):206–212CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Muskelverletzungen des Sportlers
Stellenwert der MRT-Bildgebung
verfasst von
C. Lückerath
Dr. C. Rehnitz
Publikationsdatum
12.09.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 12/2017
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-017-0302-3

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2017

Die Radiologie 12/2017 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.