Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

41. Grundsätzliche Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der Therapie

verfasst von : Johannes Hebebrand, Wieland Kiess, Karl Zwiauer, Martin Wabitsch

Erschienen in: Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel informiert über grundsätzliche Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten von therapeutischen Ansätzen.
Literatur
Zurück zum Zitat Dindo D, Muller MK, Weber M, Clavien PA (2003) Obesity in general elective surgery. Lancet 361:2032–2035CrossRef Dindo D, Muller MK, Weber M, Clavien PA (2003) Obesity in general elective surgery. Lancet 361:2032–2035CrossRef
Zurück zum Zitat Ebbeling CB, Pawlak DB, Ludwig DS (2002) Childhood obesity: public-health crisis, common sense cure. Lancet 360:473–482CrossRef Ebbeling CB, Pawlak DB, Ludwig DS (2002) Childhood obesity: public-health crisis, common sense cure. Lancet 360:473–482CrossRef
Zurück zum Zitat Goldfield GS, Epstein LH, Kilanowski CK, Paluch RA, Kogut-Bossler B (2001) Cost-effectiveness of group and mixed family-based treatment for childhood obesity. Internat J Obes 25:1843–1849CrossRef Goldfield GS, Epstein LH, Kilanowski CK, Paluch RA, Kogut-Bossler B (2001) Cost-effectiveness of group and mixed family-based treatment for childhood obesity. Internat J Obes 25:1843–1849CrossRef
Zurück zum Zitat Maffeis C, Tato L (2001) Long-term effects of childhood obesity on morbidity and mortality. Horm Res Suppl 1:42–45 Maffeis C, Tato L (2001) Long-term effects of childhood obesity on morbidity and mortality. Horm Res Suppl 1:42–45
Zurück zum Zitat Reinehr T, Wabitsch M (2003) Strukturierte Erfassung der Therapieangebote für adipöse Kinder und Jugendliche. Monatsschr Kinderheilkd 151:757–761CrossRef Reinehr T, Wabitsch M (2003) Strukturierte Erfassung der Therapieangebote für adipöse Kinder und Jugendliche. Monatsschr Kinderheilkd 151:757–761CrossRef
Zurück zum Zitat Wang F, Schultz AB, Musich S, McDonald T, Hirschland D, Edington DW (2003) The relationship between NHLBI weight guidelines and concurrent medical costs in a manufacturing population. Am J Health Promot 17:183–189CrossRef Wang F, Schultz AB, Musich S, McDonald T, Hirschland D, Edington DW (2003) The relationship between NHLBI weight guidelines and concurrent medical costs in a manufacturing population. Am J Health Promot 17:183–189CrossRef
Metadaten
Titel
Grundsätzliche Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten der
verfasst von
Johannes Hebebrand
Wieland Kiess
Karl Zwiauer
Martin Wabitsch
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59216-8_41

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.