Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 5/2006

01.05.2006 | Kasuistiken

Generalisierte Lymphadenopathie und B-Symptomatik

Progression eines indolenten Non-Hodgkin-Lymphoms?

verfasst von: Dr. H. J. Stemmler, M. Hoelzl, N. Moosmann, C. Becker, A. Lennertz, G. Babaryka

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 5/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Atypische Formen des Churg-Strauss-Syndroms können durch Infiltration der parenchymatösen Organe und Lymphknoten das klinische Erscheinungsbild einer lymphoproliferativen Erkrankung vortäuschen.
Ein 54-jähriger Mann mit einem anamnestisch bekannten follikulären Lymphom zeigte progredient vergrößerte abdominelle Lymphknoten sowie Infiltrate im Bereich der parenchymatösen Organe. Um ein Lymphomrezidiv oder eine infektiöse Ursache auszuschließen, wurden CT-gesteuerte Biopsien entnommen, die allesamt den Befund einer eosinophilen, nekrotisierenden, granulomatösen Vaskulitis ergaben, vereinbar mit einem atypischen Churg-Strauss-Syndrom. Unter einer Therapie mit Cyclophosphamid und Prednison war die klinische Symptomatik innerhalb weniger Tage deutlich rückläufig, was sich im weiteren Verlauf auch in der Bildgebung bestätigte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Casey M, Radel E, Ratech H (2000) Lymph node manifestations of limited Churg-Strauss syndrome. J Pediatr Hematol Oncol 22: 468–471CrossRefPubMed Casey M, Radel E, Ratech H (2000) Lymph node manifestations of limited Churg-Strauss syndrome. J Pediatr Hematol Oncol 22: 468–471CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Churg A, Brallas M, Cronin SR, Churg J (1995) Formes frustes of Churg-Strauss syndrome. Chest 108: 320–323PubMed Churg A, Brallas M, Cronin SR, Churg J (1995) Formes frustes of Churg-Strauss syndrome. Chest 108: 320–323PubMed
3.
Zurück zum Zitat Churg J, Strauss L (1951) Allergic granulomatosis, allergic angiitis, and periarteritis nodosa. Am J Pathol 27: 277–301PubMed Churg J, Strauss L (1951) Allergic granulomatosis, allergic angiitis, and periarteritis nodosa. Am J Pathol 27: 277–301PubMed
4.
Zurück zum Zitat Gambari PF, Ostuni PA, Lazzarin P, Fassina A, Todesco S (1989) Eosinophilic granuloma and necrotizing vasculitis (Churg-Strauss syndrome?) involving a parotid gland, lymph nodes, liver and spleen. Scand J Rheumatol 18: 171–175PubMed Gambari PF, Ostuni PA, Lazzarin P, Fassina A, Todesco S (1989) Eosinophilic granuloma and necrotizing vasculitis (Churg-Strauss syndrome?) involving a parotid gland, lymph nodes, liver and spleen. Scand J Rheumatol 18: 171–175PubMed
5.
Zurück zum Zitat Lesens O, Hansmann Y, Nerson J, Pasquali J, Gasser B, Wihlm J, Christmann D (2002) Severe Churg-Strauss syndrome with mediastinal lymphadenopathy treated with interferon therapy. Eur J Intern Med 13: 458CrossRefPubMed Lesens O, Hansmann Y, Nerson J, Pasquali J, Gasser B, Wihlm J, Christmann D (2002) Severe Churg-Strauss syndrome with mediastinal lymphadenopathy treated with interferon therapy. Eur J Intern Med 13: 458CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Malik TQ, Youmbissi TJ, Gacha R, Abdelrahman M, Al Khursany AI, Karkar A (2002) Atypical presentation of Churg-Strauss syndrome: another „forme fruste“ of the disease? Am J Med Sci 324: 276–278CrossRefPubMed Malik TQ, Youmbissi TJ, Gacha R, Abdelrahman M, Al Khursany AI, Karkar A (2002) Atypical presentation of Churg-Strauss syndrome: another „forme fruste“ of the disease? Am J Med Sci 324: 276–278CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Moor JW, U-King J, MacDonald AW, Path FRC, Whitehead E (2002) Limited form of Churg-Strauss syndrome presenting as a mass in the neck. J Laryngol Otol 116: 966–968CrossRefPubMed Moor JW, U-King J, MacDonald AW, Path FRC, Whitehead E (2002) Limited form of Churg-Strauss syndrome presenting as a mass in the neck. J Laryngol Otol 116: 966–968CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Schoretsanitis GN, Wakely DM, Maddox T, Wastell C (1993) A case of Churg-Strauss vasculitis complicated by small bowel necrosis. Postgrad Med J 69: 828–831PubMed Schoretsanitis GN, Wakely DM, Maddox T, Wastell C (1993) A case of Churg-Strauss vasculitis complicated by small bowel necrosis. Postgrad Med J 69: 828–831PubMed
9.
Zurück zum Zitat Smedema JP, van Paassen P, van Kroonenburgh MJ, Snoep G, Crijns HJ, Tervaert JW (2004) Cardiac involvement of Churg Strauss syndrome demonstrated by magnetic resonance imaging. Clin Exp Rheumatol 22 (Suppl): S75–S78 Smedema JP, van Paassen P, van Kroonenburgh MJ, Snoep G, Crijns HJ, Tervaert JW (2004) Cardiac involvement of Churg Strauss syndrome demonstrated by magnetic resonance imaging. Clin Exp Rheumatol 22 (Suppl): S75–S78
10.
Zurück zum Zitat Strauss L, Churg J, ZAK FG (1951) Cutaneous lesions of allergic granulomatosis) a histopathologic study. J Invest Dermatol 17: 349–359PubMed Strauss L, Churg J, ZAK FG (1951) Cutaneous lesions of allergic granulomatosis) a histopathologic study. J Invest Dermatol 17: 349–359PubMed
11.
Zurück zum Zitat Tsuduki E, Enomoto T, Yoshioka H, Henmi S, Hibino S, Azuma A, Yoshimura A, Takasaki Y, Fukuda Y, Kudoh S (1999) [Churg-Strauss syndrome with pulmonary eosinophilia and intrapulmonary lymph nodes 2 years before the onset of vasculitis]. Nihon Kokyuki Gakkai Zasshi 37: 817–822PubMed Tsuduki E, Enomoto T, Yoshioka H, Henmi S, Hibino S, Azuma A, Yoshimura A, Takasaki Y, Fukuda Y, Kudoh S (1999) [Churg-Strauss syndrome with pulmonary eosinophilia and intrapulmonary lymph nodes 2 years before the onset of vasculitis]. Nihon Kokyuki Gakkai Zasshi 37: 817–822PubMed
12.
Zurück zum Zitat Voog E, Morschhauser F, Solal-Céligny P (2003) Neutropenia in patients treated with rituximab. N Engl J Med 348: 2691–2694CrossRefPubMed Voog E, Morschhauser F, Solal-Céligny P (2003) Neutropenia in patients treated with rituximab. N Engl J Med 348: 2691–2694CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Generalisierte Lymphadenopathie und B-Symptomatik
Progression eines indolenten Non-Hodgkin-Lymphoms?
verfasst von
Dr. H. J. Stemmler
M. Hoelzl
N. Moosmann
C. Becker
A. Lennertz
G. Babaryka
Publikationsdatum
01.05.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 5/2006
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-005-1563-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2006

Der Internist 5/2006 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Stammzelltherapie

Therapie des Diabetes mellitus

Schwerpunkt: Stammzelltherapie

Embryonale Stammzellen

Klinische Studien

RECORD-Studie

Mitteilungen der Akademie

Mitteilungen der Akademie 05/06

Schwerpunkt: Stammzelltherapie

Hämatopoetische Stammzelltherapie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.