Skip to main content

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie

Ausgabe 4/2018

Schwerpunktthema: Sexualstraftäter

Inhalt (15 Artikel)

Editorial

Sexualstraftäter

Hans-Ludwig Kröber

Originalarbeit

Sexualstrafrecht, Sexualmoral, Medienmoral

Thomas Fischer

Originalarbeit

Therapieverläufe von Sexualstraftätern

Klaus-Peter Dahle, Marie J. Hamatschek, Melanie S. Richter, Joscha Hausam

Antiandrogene Originalarbeit

Das Absetzen antiandrogener Medikation im ambulanten Setting

Julia Sauter, Joanna Stasch, Karoline Klemke, Anna Emmerling, Tatjana Voß

Antiandrogene Originalarbeit

Erfahrungen mit der Inklusion maximal Stigmatisierter

Tatjana Voß, Anna Emmerling, Julia Sauter, Joanna Stasch

Open Access Psychotherapie Originalarbeit

Qualitätskriterien forensischer Ambulanzen des Strafvollzugs

C. Schwarze, T. Voß, O. Kliesch, A. Bauer, S. Braunisch, M. G. Feil, H. Fellmann, F. von Franqué, R. Freese, Y. Gretenkord, C. Huchzermeier, V. Jückstock, T. Klemm, H. Kroon-Heinzen, R. Martin, J. Pitzing, K. Wegner, M. Zisterer-Schick

Angst Journal Club

Kriminologischer Beitrag

Angelika Treibel

Kongresskalender

Kongresskalender

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.