Skip to main content
Erschienen in: Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology 5/2023

21.03.2023 | IMAGES IN ELECTROPHYSIOLOGY

First in human focal pulsed field ablation to treat an epicardial VT focus with an endocardial approach in non-ischemic cardiomyopathy

verfasst von: Sebastian Weyand, Stephanie Löbig, Peter Seizer

Erschienen in: Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 61-year-old obese male patient with non-ischemic dilated cardiomyopathy was referred for electrophysiological testing. After the patient presented with electrical storm 3 months earlier, therapy with amiodarone and beta blockers was started, and an ICD was implanted during the course. Now, increased episodes of ventricular tachycardia (VT) requiring therapy have been shown in ICD memory. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sandhu U, Alkukhun L, Kheiri B, Hodovan J, Chiang K, Splanger T, Castellvi Q, Zhao Y, Nazer B. In vivo pulsed-field ablation in healthy vs. chronically infarcted ventricular myocardium: biophysical and histologic characterization. Europace. 2023;16:euac252. Epub ahead of print. PMID: 36793229. https://doi.org/10.1093/europace/euac252. Sandhu U, Alkukhun L, Kheiri B, Hodovan J, Chiang K, Splanger T, Castellvi Q, Zhao Y, Nazer B. In vivo pulsed-field ablation in healthy vs. chronically infarcted ventricular myocardium: biophysical and histologic characterization. Europace. 2023;16:euac252. Epub ahead of print. PMID: 36793229. https://​doi.​org/​10.​1093/​europace/​euac252.
Metadaten
Titel
First in human focal pulsed field ablation to treat an epicardial VT focus with an endocardial approach in non-ischemic cardiomyopathy
verfasst von
Sebastian Weyand
Stephanie Löbig
Peter Seizer
Publikationsdatum
21.03.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1383-875X
Elektronische ISSN: 1572-8595
DOI
https://doi.org/10.1007/s10840-023-01534-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology 5/2023 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.