Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 4/2021

07.09.2021 | Fettleber | Journal club

Nichtalkoholische Fettlebererkrankung

Zweimal täglich Zähneputzen! Das gilt wohl auch zum Schutz vor Fettleber

verfasst von: Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Die vorliegende Arbeit hatte das Ziel, den Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Zähneputzens und der Prävalenz der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) in einer bevölkerungsrepräsentativen Kohorte koreanischer Erwachsener zu untersuchen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fu W, Lv C, Zou L et al. Meta-analysis on the association between the frequency of tooth brushing and diabetes mellitus risk. Diabetes Metab Res Rev 2019;35:e3141 Fu W, Lv C, Zou L et al. Meta-analysis on the association between the frequency of tooth brushing and diabetes mellitus risk. Diabetes Metab Res Rev 2019;35:e3141
2.
Zurück zum Zitat Nakahara T, Hyogo H, Ono A et al. Involvement of Porphyromonas gingivalis in the progression of non-alcoholic fatty liver disease. J Gastroenterol 2018;53:269-80 Nakahara T, Hyogo H, Ono A et al. Involvement of Porphyromonas gingivalis in the progression of non-alcoholic fatty liver disease. J Gastroenterol 2018;53:269-80
3.
Zurück zum Zitat Eke PI, Thornton-Evans GO, Wei L et al. Periodontitis in US Adults: National Health and Nutrition Examination Survey 2009-2014. J Am Dent Assoc 2018;149:576-588.e6 Eke PI, Thornton-Evans GO, Wei L et al. Periodontitis in US Adults: National Health and Nutrition Examination Survey 2009-2014. J Am Dent Assoc 2018;149:576-588.e6
4.
Zurück zum Zitat How KY, Song KP, Chan KG. Porphyromonas gingivalis: An Overview of Periodontopathic Pathogen below the Gum Line. Front Microbiol 2016;7:53 How KY, Song KP, Chan KG. Porphyromonas gingivalis: An Overview of Periodontopathic Pathogen below the Gum Line. Front Microbiol 2016;7:53
5.
Zurück zum Zitat Pålsson-McDermott EM, O'Neill LA. Signal transduction by the lipopolysaccharide receptor, Toll-like receptor-4. Immunology 2004;113:153-162 Pålsson-McDermott EM, O'Neill LA. Signal transduction by the lipopolysaccharide receptor, Toll-like receptor-4. Immunology 2004;113:153-162
6.
Zurück zum Zitat Yoneda M, Naka S, Nakano K et al. Involvement of a periodontal pathogen, Porphyromonas gingivalis on the pathogenesis of non-alcoholic fatty liver disease. BMC Gastroenterol 2012;12:16 Yoneda M, Naka S, Nakano K et al. Involvement of a periodontal pathogen, Porphyromonas gingivalis on the pathogenesis of non-alcoholic fatty liver disease. BMC Gastroenterol 2012;12:16
7.
Zurück zum Zitat Kamata Y, Kessoku T, Shimizu T et al. Efficacy and safety of PERIOdontal treatment versus usual care for Nonalcoholic liver disease: protocol of the PERION multicenter, two-arm, open-label, randomized trial. Trials 2020;21:291 Kamata Y, Kessoku T, Shimizu T et al. Efficacy and safety of PERIOdontal treatment versus usual care for Nonalcoholic liver disease: protocol of the PERION multicenter, two-arm, open-label, randomized trial. Trials 2020;21:291
Metadaten
Titel
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung
Zweimal täglich Zähneputzen! Das gilt wohl auch zum Schutz vor Fettleber
verfasst von
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Publikationsdatum
07.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-021-3717-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Info Diabetologie 4/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.