Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

75. Fall 75: Spätschäden – 77 Jahre, ♀, DM Typ 2, Retinopathie, Neuropathie

verfasst von : Zoltan Kender

Erschienen in: Diabetes-Therapie – informiert entscheiden

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine 77-jährige Patientin hat seit 20 Jahren einen Typ-2-Diabetes. Im Rahmen der Vorsorge wurden bei ihr eine periphere arterielle Verschlusskrankheit, eine nicht proliferative Retinopathie und eine distal symmetrisch sensorische Neuropathie festgestellt. Da sie seit vielen Jahren mit Metformin-Monotherapie einen HbA1c von 8,0 % hatte, fragt sie, ob das Auftreten dieser Komplikationen durch eine bessere Diabeteseinstellung nicht hätte verhindert werden können. Hat sie Recht?
Literatur
Zurück zum Zitat ADVANCE Collaborative Group, Patel A, MacMahon S, Chalmers J, Neal B, Billot L, Woodward M, Marre M, Cooper M, Glasziou P, Grobbee D, Hamet P, Harrap S, Heller S, Liu L, Mancia G, Mogensen CE, Pan C, Poulter N, Rodgers A, Williams B, Bompoint S, de Galan BE, Joshi R, Travert F (2008) Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med 358(24):2560–2572. https://doi.org/10.1056/nejmoa0802987 ADVANCE Collaborative Group, Patel A, MacMahon S, Chalmers J, Neal B, Billot L, Woodward M, Marre M, Cooper M, Glasziou P, Grobbee D, Hamet P, Harrap S, Heller S, Liu L, Mancia G, Mogensen CE, Pan C, Poulter N, Rodgers A, Williams B, Bompoint S, de Galan BE, Joshi R, Travert F (2008) Intensive blood glucose control and vascular outcomes in patients with type 2 diabetes. N Engl J Med 358(24):2560–2572. https://​doi.​org/​10.​1056/​nejmoa0802987
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2011) Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter – Langfassung. Version 1.X. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Berlin Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2011) Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter – Langfassung. Version 1.X. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Berlin
Zurück zum Zitat Duckworth W et al (2009) Glucose control and vascular complications in veterans with type 2 diabetes. New Engl J Med 360(2):129–139CrossRef Duckworth W et al (2009) Glucose control and vascular complications in veterans with type 2 diabetes. New Engl J Med 360(2):129–139CrossRef
Zurück zum Zitat Gibbons CH, Freeman R (2015) Treatment-induced neuropathy of diabetes: an acute, iatrogenic complication of diabetes. Brain 138(Pt 1):43–52CrossRef Gibbons CH, Freeman R (2015) Treatment-induced neuropathy of diabetes: an acute, iatrogenic complication of diabetes. Brain 138(Pt 1):43–52CrossRef
Zurück zum Zitat Hemmingsen B et al (2013) Targeting intensive glycaemic control versus targeting conventional glycaemic control for type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev 2013(11):CD008143 Hemmingsen B et al (2013) Targeting intensive glycaemic control versus targeting conventional glycaemic control for type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev 2013(11):CD008143
Zurück zum Zitat Ismail-Beigi F et al (2010) Effect of intensive treatment of hyperglycaemia on microvascular outcomes in type 2 diabetes: an analysis of the ACCORD randomised trial. Lancet 376(9739):419–430CrossRef Ismail-Beigi F et al (2010) Effect of intensive treatment of hyperglycaemia on microvascular outcomes in type 2 diabetes: an analysis of the ACCORD randomised trial. Lancet 376(9739):419–430CrossRef
Zurück zum Zitat Neal B et al (2017) Canagliflozin and Cardiovascular and Renal Events in Type 2 Diabetes. New Engl J Med 377(7):644–657CrossRef Neal B et al (2017) Canagliflozin and Cardiovascular and Renal Events in Type 2 Diabetes. New Engl J Med 377(7):644–657CrossRef
Zurück zum Zitat Selvin E et al (2006) HbA1c and peripheral arterial disease in diabetes: the Atherosclerosis Risk in Communities study. Diab Care 29(4):877–882CrossRef Selvin E et al (2006) HbA1c and peripheral arterial disease in diabetes: the Atherosclerosis Risk in Communities study. Diab Care 29(4):877–882CrossRef
Zurück zum Zitat Stratton IM et al (2000) Association of glycaemia with macrovascular and microvascular complications of type 2 diabetes (UKPDS 35): prospective observational study. BMJ 321(7258):405–412CrossRef Stratton IM et al (2000) Association of glycaemia with macrovascular and microvascular complications of type 2 diabetes (UKPDS 35): prospective observational study. BMJ 321(7258):405–412CrossRef
Zurück zum Zitat UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group (1998a) Effect of intensive blood-glucose control with metformin on complications in overweight patients with type 2 diabetes (UKPDS 34). Lancet 352(9131):854–865CrossRef UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group (1998a) Effect of intensive blood-glucose control with metformin on complications in overweight patients with type 2 diabetes (UKPDS 34). Lancet 352(9131):854–865CrossRef
Zurück zum Zitat UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group (1998b) Intensive blood-glucose control with sulphonylureas or insulin compared with conventional treatment and risk of complications in patients with type 2 diabetes (UKPDS 33). Lancet 352(9131):837–853CrossRef UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group (1998b) Intensive blood-glucose control with sulphonylureas or insulin compared with conventional treatment and risk of complications in patients with type 2 diabetes (UKPDS 33). Lancet 352(9131):837–853CrossRef
Metadaten
Titel
Fall 75: Spätschäden – 77 Jahre, ♀, DM Typ 2, Retinopathie, Neuropathie
verfasst von
Zoltan Kender
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55972-7_75

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.