Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Fall 14 – Der Krampfanfall

verfasst von : Matthias Hübler

Erschienen in: Komplikationen in der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Team arbeitete schweigsam vor sich hin. Einzig die Monitoralarme und die Geräusche des automatischen Thoraxkompressionsgeräts waren zu vernehmen. OA Dr. Volkrad starrte abwechselnd auf Michael und den Überwachungsmonitor. Im Kopf ging er noch einmal alles durch. Er war sich sicher, etwas übersehen zu haben. Frau Dr. Fata sah auf die Wanduhr. „10 Minuten bereits!“ dachte sie. „Das macht einfach keinen Sinn mehr“. In diesem Kapitel geht es um Glasgow-Koma-Skala, Koma, Intoxikation, Suizidrisiko, trizyklische Antidepressiva sowie eine fatalistische Grundhaltung.
Fußnoten
1
Eine fatalistische Grundeinstellung kann ein Symptom einer emotionalen Überlastung sein (7 Abschn. 12.​2.​5). Dann sind aber alle Patienten, die von Ihnen betreut werden, von den Auswirkungen betroffen. Uns geht es hier um ein Motivationsproblem bei einem einzelnen Patienten.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Lindeman S, Läärä E, Hakko H et al (1996) A systematic review on gender specific suicide mortality in medical doctors. Br J Psychiatry 168:274–279CrossRef Lindeman S, Läärä E, Hakko H et al (1996) A systematic review on gender specific suicide mortality in medical doctors. Br J Psychiatry 168:274–279CrossRef
Zurück zum Zitat Swanson SP, Roberts LJ, Chapman MD (2003) Are anaesthetists prone to suicide? A review of rates and risk factors. Anaesth Intensive Care 31:434–445CrossRef Swanson SP, Roberts LJ, Chapman MD (2003) Are anaesthetists prone to suicide? A review of rates and risk factors. Anaesth Intensive Care 31:434–445CrossRef
Metadaten
Titel
Fall 14 – Der Krampfanfall
verfasst von
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58308-1_14

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.