Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Fall 13 – Spinalkanalstenose

verfasst von : Anke Hübler, Mike Hänsel, Matthias Hübler

Erschienen in: Komplikationen in der Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Als Dr  Arnd sich am Mittwochmorgen in den OP einschleusen wollte, wartete vor der Tür Herr Tann. Herr Tann hatte gestern seine Frau bei der Prämedikation begleitet und erkannte Dr. Arnd sofort „Guten Morgen, Dr. Arnd. Meine Frau ist schon im OP. Passen Sie bitte gut auf sie auf! Ich habe niemanden sonst mehr.“ Dr. Arnd empfand die Situation als etwas merkwürdig, aber er versprach, gut auf sie acht zu geben. Dann betrat er den Umkleideraum…“ – Frau Tann wird an einer Spinalkanalstenose in Bauchlage operiert. Was gibt es dabei zu beachten? Im Herzecho zeigte sich eine diastolische Herzinsuffizienz? Was war das schon wieder? Warum bricht der Blutdruck zusammen, als Frau Tann auf den Bauch gedreht wird? Hat sie etwa eine allergische Reaktion? Dr. Arnd nimmt die Anästhesie und die OP zunächst auf die leichte Schulter, muss dann aber erkennen, dass er dies besser nicht hätte tun sollen.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Boon JM, van Schoor AN, Abrahams PH et al. (2008) Central venous catheterization–an anatomical review of a clinical skill. Part 2. Internal jugular vein via the supraclavicular approach. Clin Anat 21: 15–22PubMedCrossRef Boon JM, van Schoor AN, Abrahams PH et al. (2008) Central venous catheterization–an anatomical review of a clinical skill. Part 2. Internal jugular vein via the supraclavicular approach. Clin Anat 21: 15–22PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Borch JE, Andersen KE, Bindslev-Jensen C (2006) The prevalence of suspected and challenge-verified penicillin allergy in a university hospital population. Basic Clin Pharmacol Toxicol 98: 357–362PubMedCrossRef Borch JE, Andersen KE, Bindslev-Jensen C (2006) The prevalence of suspected and challenge-verified penicillin allergy in a university hospital population. Basic Clin Pharmacol Toxicol 98: 357–362PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Cotter G, Kaluski E, Moshkovitz Y et al. (2001) Pulmonary edema: new insight on pathogenesis and treatment. Curr Opin Cardiol 16: 159–163PubMedCrossRef Cotter G, Kaluski E, Moshkovitz Y et al. (2001) Pulmonary edema: new insight on pathogenesis and treatment. Curr Opin Cardiol 16: 159–163PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Erbel R, Neumann T, Zeidan Z et al. (2002) Echokardiographische Diagnostik der diastolischen Herzinsuffizienz. Herz 27: 99–106PubMedCrossRef Erbel R, Neumann T, Zeidan Z et al. (2002) Echokardiographische Diagnostik der diastolischen Herzinsuffizienz. Herz 27: 99–106PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gandhi SK, Powers JC, Nomeir AM et al. (2001) The pathogenesis of acute pulmonary edema associated with hypertension. N Engl J Med 344: 17–22PubMedCrossRef Gandhi SK, Powers JC, Nomeir AM et al. (2001) The pathogenesis of acute pulmonary edema associated with hypertension. N Engl J Med 344: 17–22PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Greenberg S, McGowan C, Xie J et al. (1994) Selective pulmonary and venous smooth muscle relaxation by furosemide: a comparison with morphine. J Pharmacol Exp Ther 270: 1077–1085PubMed Greenberg S, McGowan C, Xie J et al. (1994) Selective pulmonary and venous smooth muscle relaxation by furosemide: a comparison with morphine. J Pharmacol Exp Ther 270: 1077–1085PubMed
8.
Zurück zum Zitat Haynes AB, Weiser TG, Berry WR et al.; Safe Surgery Saves Lives Study Group (2009) A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360: 491–499 Haynes AB, Weiser TG, Berry WR et al.; Safe Surgery Saves Lives Study Group (2009) A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360: 491–499
9.
10.
Zurück zum Zitat Hübler M (2011) Anästhesie in der Leber- und Pankreaschirurgie. In: Eckart J, Jaeger K, Möllhoff (Hrsg.) Anästhesiologie – Kompendium und Repetitorium zur Weiter- und Fortbildung. Loseblattwerk – 24. Ergänzungslieferung. ecomed Medizin, Landsberg Hübler M (2011) Anästhesie in der Leber- und Pankreaschirurgie. In: Eckart J, Jaeger K, Möllhoff (Hrsg.) Anästhesiologie – Kompendium und Repetitorium zur Weiter- und Fortbildung. Loseblattwerk – 24. Ergänzungslieferung. ecomed Medizin, Landsberg
11.
Zurück zum Zitat Marik PE, Cavallazzi R (2013) Does the central venous pressure predict fluid responsiveness? An updated meta-analysis and a plea for some common sense. Crit Care Med 41: 1774–1781PubMedCrossRef Marik PE, Cavallazzi R (2013) Does the central venous pressure predict fluid responsiveness? An updated meta-analysis and a plea for some common sense. Crit Care Med 41: 1774–1781PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Michard F, Teboul JL (2002) Predicting fluid responsiveness in ICU patients: a critical analysis of the evidence. Chest 121: 2000–2008PubMedCrossRef Michard F, Teboul JL (2002) Predicting fluid responsiveness in ICU patients: a critical analysis of the evidence. Chest 121: 2000–2008PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Paulus WJ, Tschöpe C, Sanderson JE et al. (2007) How to diagnose diastolic heart failure: a consensus statement on the diagnosis of heart failure with normal left ventricular ejection fraction by the Heart Failure and Echocardiography Associations of the European Society of Cardiology. Eur Heart J 28: 2539–2550PubMedCrossRef Paulus WJ, Tschöpe C, Sanderson JE et al. (2007) How to diagnose diastolic heart failure: a consensus statement on the diagnosis of heart failure with normal left ventricular ejection fraction by the Heart Failure and Echocardiography Associations of the European Society of Cardiology. Eur Heart J 28: 2539–2550PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Schmidt AG, Pieske B (2005) Diastolische Herzinsuffizienz – Therapie. Dtsch Med Wochenschr 130: 1213–1216PubMedCrossRef Schmidt AG, Pieske B (2005) Diastolische Herzinsuffizienz – Therapie. Dtsch Med Wochenschr 130: 1213–1216PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Wiemer G, Fink E, Linz W et al. (1994) Furosemide enhances the release of endothelial kinins, nitric oxide and prostacyclin. J Pharmacol Exp Ther 271: 1611–1615PubMed Wiemer G, Fink E, Linz W et al. (1994) Furosemide enhances the release of endothelial kinins, nitric oxide and prostacyclin. J Pharmacol Exp Ther 271: 1611–1615PubMed
Metadaten
Titel
Fall 13 – Spinalkanalstenose
verfasst von
Anke Hübler
Mike Hänsel
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43440-6_13

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.