Skip to main content
ANZEIGE

12.08.2021 | Online-Artikel

Expertentalk DGP Digital-Kongress „Schlaf- und Beatmungsmedizin …“

Im Rahmen des DGP Digital Kongresses 2021 fand der ResMed-Expertentalk „Schlaf- und Beatmungsmedizin neu gestalten, mit Telemedizin und digitalen Möglichkeiten!“ statt. Prof. Dr. Christoph Schöbel und Holger Woehrle diskutierten Fragen zur Digitalisierung der Schlaf- und Beatmungsmedizin.

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Schlafapnoe – Einfach erkennen. Individuell behandeln.

Schlafapnoe verhindert gesunden Schlaf und trägt zur Entstehung bzw. Manifestierung von Komorbiditäten wie Bluthochdruck, Vorhofflimmern und Schlaganfällen bei. Einfache Diagnostiktools helfen, frühzeitig das Risiko zu minimieren und individuelle Therapieansätzen umzusetzen.

90 % der Patienten leiden unter obstruktiver Schlafapnoe (OSA)

Die verschiedenen Formen der Schlafapnoe sind in der ICSD 3 (International Classification of Sleep Disorders) beschrieben.

25 % geringeres Mortalitätsrisiko bei Schlafapnoe durch PAP-Therapie

Eine Studie zur unterschätzten Volkskrankheit Schlafapnoe zeigt auf, wie wichtig die Behandlung mittels positiver Atemwegsdrucktherapie durch PAP-Therapiegeräte ist: Nicht nur das Mortalitätsrisiko sinkt, sondern auch die Krankenhausaufenthaltsrate und Verweildauer im Krankenhaus.