Skip to main content

European Spine Journal

Ausgabe Sonderheft 4/2016

Supplement for Open Operating Theatre (OOT) articles online only, December 2016

Inhalt (9 Artikel)

Open Operating Theatre (OOT)

Minimally invasive anterior oblique lumbar interbody fusion (OLIF)

Christoph Mehren, Andreas Korge

Open Operating Theatre (OOT)

Minimal-invasive TLIF

Nils Hansen-Algenstaedt, Melanie Liem, SalahAddeen O. Khalifah, Ansgar Ilg, Alf Giese

Open Operating Theatre (OOT)

MIS revision of de novo scoliosis and stenosis, following open spinal instrumentation

Nils Hansen-Algenstaedt, SalahAddeen Khalifah, Melanie Liem, Johannes Holz, Alf Giese

Open Operating Theatre (OOT)

Cervical total disc replacement (TDR)

Nils Hansen-Algenstaedt, Salah Khalifah, Melanie Liem, Johannes Holz, Alf Giese

Open Operating Theatre (OOT)

Surgical management of thoracic disc herniation

Hossein Mehdian, Luigi Aurelio Nasto

Open Operating Theatre (OOT)

Cervical spine surgical approaches and techniques

Klaus J. Schnake, Patrick Tropiano, Pedro Berjano, Claudio Lamartina

Open Operating Theatre (OOT)

Anterior lumbar surgical approaches and techniques

Patrick Tropiano, Pedro Berjano, Claudio Lamartina, Klaus J. Schnake

Open Operating Theatre (OOT)

Thoracolumbar surgical approaches and techniques

Pedro Berjano, Claudio Lamartina, Klaus J. Schnake, Patrick Tropiano

Open Operating Theatre (OOT)

Thoracolumbar osteotomies

Claudio Lamartina, Klaus J. Schnake, Maryem Ismael, Patrick Tropiano, Pedro Berjano

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.