Skip to main content

European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience

Ausgabe 3/2016

Inhalt (12 Artikel)

Original Paper

Social cognition and metacognition in obsessive–compulsive disorder: an explorative pilot study

Paraskevi Mavrogiorgou, Mareike Bethge, Stefanie Luksnat, Fabio Nalato, Georg Juckel, Martin Brüne

Open Access Original Paper

Decreased ribosomal DNA transcription in dorsal raphe nucleus neurons differentiates between suicidal and non-suicidal death

Marta Krzyżanowska, Johann Steiner, Karol Karnecki, Michał Kaliszan, Ralf Brisch, Marek Wiergowski, Katharina Braun, Zbigniew Jankowski, Tomasz Gos

Original Paper

Cognitive deficits in bipolar disorder: from acute episode to remission

J. Volkert, M. A. Schiele, Julia Kazmaier, Friederike Glaser, K. C. Zierhut, J. Kopf, S. Kittel-Schneider, A. Reif

Original Paper

Altered functional connectivity density in major depressive disorder at rest

Bin Zhang, Meng Li, Wen Qin, Liliana Ramona Demenescu, Coraline Danielle Metzger, Bernhard Bogerts, Chunshui Yu, Martin Walter

Original Paper

Are morphological changes necessary to mediate the therapeutic effects of electroconvulsive therapy?

Thomas Nickl-Jockschat, Nicola Palomero Gallagher, Vinod Kumar, Felix Hoffstaedter, Elisabeth Brügmann, Ute Habel, Simon B. Eickhoff, Michael Grözinger

Short Communication

CACNA1C risk variant is associated with increased amygdala volume

T. M. Lancaster, S. Foley, K. E. Tansey, D. E. J. Linden, X. Caseras

Short Communication

Increased daylight availability reduces length of hospitalisation in depressive patients

Francesca Canellas, Luisa Mestre, Miriam Belber, Guillem Frontera, Mary Angeles Rey, Ruben Rial

Short Communication

Increased brain-derived neurotrophic factor (BDNF) protein concentrations in mice lacking brain serotonin

Golo Kronenberg, Valentina Mosienko, Karen Gertz, Natalia Alenina, Rainer Hellweg, Friederike Klempin

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.