Skip to main content

European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience

Ausgabe 3/2008

Inhalt (10 Artikel)

ORIGINAL PAPER

Type 2 diabetes among persons with schizophrenia and other psychotic disorders in a general population survey

Jaana Suvisaari, Jonna Perälä, Samuli I. Saarni, Tommi Härkänen, Sami Pirkola, Matti Joukamaa, Seppo Koskinen, Jouko Lönnqvist, Antti Reunanen

ORIGINAL PAPER

EEG-vigilance differences between patients with borderline personality disorder, patients with obsessive-compulsive disorder and healthy controls

Ulrich Hegerl, Michael Stein, Christoph Mulert, Roland Mergl, Sebastian Olbrich, Eva Dichgans, Dan Rujescu, Oliver Pogarell

ORIGINAL PAPER

Changes in regional cerebral blood flow demonstrated by 99mTc-HMPAO SPECT in euthymic bipolar patients

Atesci Figen Culha, Ozdel Osman, Yuksel Dogangün, Karadag Filiz, Kırac Suna, Oguzhanoglu Nalan Kalkan, Varma Gulfizar, Akdag Beyza

ORIGINAL PAPER

The dilemma of insight into illness in schizophrenia: self- and expert-rated insight and quality of life

A. Karow, F.-G. Pajonk, J. Reimer, F. Hirdes, C. Osterwald, D. Naber, S. Moritz

ORIGINAL PAPER

Prospective study of major depressive disorder with white matter hyperintensity

Shogo Komaki, Haruo Nagayama, Hirochika Ohgami, Hajime Takaki, Hiromu Mori, Jotaro Akiyoshi

ORIGINAL PAPER

Depressive symptomatology correlates with phantom breast syndrome in mastectomized women

Areti C. Spyropoulou, Charalabos Papageorgiou, Christos Markopoulos, George N. Christodoulou, Konstantin R. Soldatos

ORIGINAL PAPER

Mismatch negativity at acute and post-acute phases of first-episode schizophrenia

Müge Devrim-Üçok, H. Yasemin Keskin-Ergen, Alp Üçok

ORIGINAL PAPER

Kinematic analysis of facial behaviour in patients with schizophrenia under emotional stimulation by films with “Mr. Bean”

Georg Juckel, R. Mergl, A. Präßl, P. Mavrogiorgou, H. Witthaus, H. J. Möller, U. Hegerl

Erratum

Erratum

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.