Skip to main content

European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience

Ausgabe Sonderheft 2/2012

Personalized Psychiatry and Psychotherapy

Inhalt (13 Artikel)

Editorial

Selected issues of the DGPPN Congress in 2011

Andrea Schmitt, Oliver Gruber, Peter Falkai

Original Paper

Rationale and content of psychenet: the Hamburg Network for Mental Health

Martin Härter, Maren Kentgens, Andreas Brandes, Thomas Bock, Jörg Dirmaier, Melanie Erzberger, Werner Fürstenberg, Bernd Hillebrandt, Anne Karow, Olaf von dem Knesebeck, Hans-Helmut König, Bernd Löwe, Hans-Jochim Meyer, Georg Romer, Tuula Rouhiainen, Martin Scherer, Rainer Thomasius, Birgit Watzke, Karl Wegscheider, Martin Lambert

Review

Blood test for schizophrenia

Jakub Tomasik, Emanuel Schwarz, Paul C. Guest, Sabine Bahn

Review

Chances and risks of predicting psychosis

Stephan Ruhrmann, Joachim Klosterkötter, Mitja Bodatsch, Alexandra Nikolaides, Dominika Julkowski, Desire Hilboll, Frauke Schultz-Lutter

Review

Auditory verbal hallucinations: imaging, analysis, and intervention

Philipp Homan, Jochen Kindler, Daniela Hubl, Thomas Dierks

Review

Multimodal functional and structural imaging investigations in psychosis research

C. Christoph Schultz, Paolo Fusar-Poli, Gerd Wagner, Kathrin Koch, Claudia Schachtzabel, Oliver Gruber, Heinrich Sauer, Ralf G. M. Schlösser

Review

Translocator protein (18 kDa) (TSPO) as a therapeutic target for anxiety and neurologic disorders

Caroline Nothdurfter, Thomas C. Baghai, Cornelius Schüle, Rainer Rupprecht

Review

Interpersonal psychotherapy (IPT) in major depressive disorder

Eva-Lotta Brakemeier, Lukas Frase

Review

Behavioural therapy of suicidality

Barbara Schneider

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.