Skip to main content

22.05.2013 | Ernährung | Nachrichten | Online-Artikel

Neuralrohrdefekte und angeborene Herzanomalien

Gesunder Speisezettel – weniger embryonale Missbildungen

verfasst von: Dr. Christine Starostzik

Die gesunde, ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft lohnt sich. Bei Frauen ohne Folsäuresupplementation schützt sie, einer US-Studie zufolge, offenbar vor Neuralrohrdefekten. Bei Schwangeren, die Folsäurepräparate einnahmen, zeigte sich zwar kein Zusammenhang zwischen der Ernährungsweise und dem Risiko für einen Neuralrohrdefekt, aber eine Assoziation zu einer Fehlbildung des Herzens.

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG