Skip to main content
Erschienen in: Clinical Epileptology 2/2023

03.03.2023 | Epilepsie bei Kindern | Case Report

Nichtläsionelle Epilepsie im Kindesalter – Fallstricke in der Diagnostik

verfasst von: Birgit Stark, PD Dr. Gudrun Gröppel

Erschienen in: Clinical Epileptology | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir beschreiben den diagnostischen und therapeutischen Weg bei einem neugeborenen Mädchen mit Anfällen seit dem fünften Lebenstag und wechselnden klinischen Symptomen im Verlauf der Krankheit. Darüber hinaus werden die Differenzialdiagnosen auf der Grundlage der erhaltenen Befunde diskutiert.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Zuberi SM, Wirrell E, Yozawitz E, Wilmshurst JM, Specchio N, Riney K, Pressler R, Auvin S, Samia P, Hirsch E, Galicchio S, Triki C, Snead OC, Wiebe S, Cross JH, Tinuper P, Scheffer IE, Perucca E, Moshé SL, Nabbout R (2022) ILAE classification and definition of epilepsy syndromes with onset in neonates and infants: Position statement by the ILAE Task Force on Nosology and Definitions. Epilepsia 63(6):1349–1397. https://doi.org/10.1111/epi.17239CrossRefPubMed Zuberi SM, Wirrell E, Yozawitz E, Wilmshurst JM, Specchio N, Riney K, Pressler R, Auvin S, Samia P, Hirsch E, Galicchio S, Triki C, Snead OC, Wiebe S, Cross JH, Tinuper P, Scheffer IE, Perucca E, Moshé SL, Nabbout R (2022) ILAE classification and definition of epilepsy syndromes with onset in neonates and infants: Position statement by the ILAE Task Force on Nosology and Definitions. Epilepsia 63(6):1349–1397. https://​doi.​org/​10.​1111/​epi.​17239CrossRefPubMed
5.
9.
Zurück zum Zitat van Kempen AAMW, Eskes PF, Nuytemans DHGM, van der Lee JH, Dijksman LM, van Veenendaal NR, van der Hulst FJPCM, Moonen RMJ, Zimmermann LJI, van ’t Verlaat EP, van Dongen-van Baal M, Semmekrot BA, Stas HG, van Beek RHT, Vlietman JJ, Dijk PH, Termote JUM, de Jonge RCJ, de Mol AC, Huysman MWA, Kok JH, Offringa M, Boluyt N, Study HEXI (2020) Lower versus traditional treatment threshold for neonatal hypoglycemia. N Engl J Med 382(6):534–544. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1905593CrossRefPubMed van Kempen AAMW, Eskes PF, Nuytemans DHGM, van der Lee JH, Dijksman LM, van Veenendaal NR, van der Hulst FJPCM, Moonen RMJ, Zimmermann LJI, van ’t Verlaat EP, van Dongen-van Baal M, Semmekrot BA, Stas HG, van Beek RHT, Vlietman JJ, Dijk PH, Termote JUM, de Jonge RCJ, de Mol AC, Huysman MWA, Kok JH, Offringa M, Boluyt N, Study HEXI (2020) Lower versus traditional treatment threshold for neonatal hypoglycemia. N Engl J Med 382(6):534–544. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1905593CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Lauxmann S, Boutry-Kryza N, Rivier C, Mueller S, Hedrich UB, Maljevic S, Szepetowski P, Lerche H, Lesca G (2013) An SCN2A mutation in a family with infantile seizures from Madagascar reveals an increased subthreshold Na+current. Epilepsia 54(9):e117–21. https://doi.org/10.1111/epi.12241CrossRefPubMed Lauxmann S, Boutry-Kryza N, Rivier C, Mueller S, Hedrich UB, Maljevic S, Szepetowski P, Lerche H, Lesca G (2013) An SCN2A mutation in a family with infantile seizures from Madagascar reveals an increased subthreshold Na+current. Epilepsia 54(9):e117–21. https://​doi.​org/​10.​1111/​epi.​12241CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nichtläsionelle Epilepsie im Kindesalter – Fallstricke in der Diagnostik
verfasst von
Birgit Stark
PD Dr. Gudrun Gröppel
Publikationsdatum
03.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Clinical Epileptology / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2948-104X
Elektronische ISSN: 2948-1058
DOI
https://doi.org/10.1007/s10309-023-00572-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Clinical Epileptology 2/2023 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.