Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Endokrine Organe

verfasst von : B. Böhm

Erschienen in: Medizinische Gutachten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das endokrine System wird durch die Gesamtheit aller hormonbildenden Organe und Zellen gebildet. In diesem Kapitel werden Fragestellungen zu Störungen der endokrinen Organe/endokrinen Drüsen abgehandelt. Folgende endokrine Organe werden betrachtet: Hypophyse (Glandula pituitaria), Schilddrüse (Glandula thyroidea), Nebenschilddrüsen (Epithelkörperchen, Glandula parathyroidea), Nebennieren (Glandula adrenalis oder Glandula suprarenalis). Ferner sind die Zufallstumoren (Inzidentalome) thematisiert.
Literatur
Zurück zum Zitat American Cancer Society (2012) Cancer Facts and Figures 2012. Atlanta, USA Online verfügbar. American Cancer Society (2012) Cancer Facts and Figures 2012. Atlanta, USA Online verfügbar.
Zurück zum Zitat Boehm BO. Schilddrüsenkarzinom (2003) In: Lutz MP, Adler G, Seufferlein T (Hrsg) Gastrointestinale und endokrine Tumoren. Zuckschwerdt, Germering/München, S 141–149 Boehm BO. Schilddrüsenkarzinom (2003) In: Lutz MP, Adler G, Seufferlein T (Hrsg) Gastrointestinale und endokrine Tumoren. Zuckschwerdt, Germering/München, S 141–149
Zurück zum Zitat Boehm BO, Richter HP (2005) Hypophyse. In: Dörfler H, Eisenmenger W, Lippert H-D (eds) Das medizinische Gutachten. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New York, Teil 6, S 1–27 Boehm BO, Richter HP (2005) Hypophyse. In: Dörfler H, Eisenmenger W, Lippert H-D (eds) Das medizinische Gutachten. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New York, Teil 6, S 1–27
Zurück zum Zitat Boehm BO (2000) Osteoporose. In: Adler G, Beglinger C, Manns M, Müller-Lissner, Schmiegel R (Hrsg) Klinische Gastroenterologie und Stoffwechsel. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New York, 943–954CrossRef Boehm BO (2000) Osteoporose. In: Adler G, Beglinger C, Manns M, Müller-Lissner, Schmiegel R (Hrsg) Klinische Gastroenterologie und Stoffwechsel. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New York, 943–954CrossRef
Zurück zum Zitat Boehm BO, Rosinger S, Belyi D, Dietrich JW (2011). The parathyroid as a target for radiation damage. N Engl J Med. 365(7):676–8.CrossRefPubMed Boehm BO, Rosinger S, Belyi D, Dietrich JW (2011). The parathyroid as a target for radiation damage. N Engl J Med. 365(7):676–8.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Brückel J, Boehm BO (2003) Nebennierenrindenkarzinom. In: Lutz MP, Adler G, Seufferlein T (eds) Gastrointestinale und endokrine Tumoren. Zuckschwerdt Verlag, Germering/München, Seiten 150–154 Brückel J, Boehm BO (2003) Nebennierenrindenkarzinom. In: Lutz MP, Adler G, Seufferlein T (eds) Gastrointestinale und endokrine Tumoren. Zuckschwerdt Verlag, Germering/München, Seiten 150–154
Zurück zum Zitat Boehm BO, Steinert M, Dietrich JW, Peter RU, Belyi D, Wagemaker G, Rosinger S, Fliedner TM, Weiss M. (2009) Thyroid examination in highly radiation-exposed workers after the Chernobyl accident. Eur J Endocrinol. 160(4):625–30.CrossRefPubMed Boehm BO, Steinert M, Dietrich JW, Peter RU, Belyi D, Wagemaker G, Rosinger S, Fliedner TM, Weiss M. (2009) Thyroid examination in highly radiation-exposed workers after the Chernobyl accident. Eur J Endocrinol. 160(4):625–30.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2009) Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen, Berlin Online verfügbar Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2009) Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen, Berlin Online verfügbar
Zurück zum Zitat DeGroot LJ, Kaplan EL, McCormick M, Straus FH (1990) Natural history, treatment, and course of papillary thyroid carcinoma. J Clin Endocrinol Metab 71 (2):414–424CrossRefPubMed DeGroot LJ, Kaplan EL, McCormick M, Straus FH (1990) Natural history, treatment, and course of papillary thyroid carcinoma. J Clin Endocrinol Metab 71 (2):414–424CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Fahlbusch R, Honegger J, Paulus W, Huk W, Buchfelder M (1999) Surgical treatment of craniopharyngiomas: experience with 168 patients. J Neurosurg. 90 (2):237–250CrossRefPubMed Fahlbusch R, Honegger J, Paulus W, Huk W, Buchfelder M (1999) Surgical treatment of craniopharyngiomas: experience with 168 patients. J Neurosurg. 90 (2):237–250CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Fassnacht M, Kenn W, Allolio B (2004) Adrenal tumors: how to establish malignancy ? J Endocrinol Invest 27 (4):387–399CrossRefPubMed Fassnacht M, Kenn W, Allolio B (2004) Adrenal tumors: how to establish malignancy ? J Endocrinol Invest 27 (4):387–399CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hahner S, Loeffler M, Fassnacht M, Weismann D, Koschker AC, Quinkler M, Decker O, Arlt W, Allolio B (2007) Impaired Subjective Health Status in 256 Patients with Adrenal Insufficiency on Standard Therapy Based on Cross-Sectional Analysis. J Clin Endocrinol Metab. Im Druck Hahner S, Loeffler M, Fassnacht M, Weismann D, Koschker AC, Quinkler M, Decker O, Arlt W, Allolio B (2007) Impaired Subjective Health Status in 256 Patients with Adrenal Insufficiency on Standard Therapy Based on Cross-Sectional Analysis. J Clin Endocrinol Metab. Im Druck
Zurück zum Zitat Hien M, Boehm BO (2007) Diabetes-Handbuch, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New York Hien M, Boehm BO (2007) Diabetes-Handbuch, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Hotze LA, Schumm-Draeger PM (2003) Schilddrüsenkrankheiten. Berliner Medizinische Verlagsanstalt, Berlin Hotze LA, Schumm-Draeger PM (2003) Schilddrüsenkrankheiten. Berliner Medizinische Verlagsanstalt, Berlin
Zurück zum Zitat Kahaly GJ; Dietlein M; Gärtner R; Mann K; Dralle H (2007) Amiodaron und Schilddrüsendysfunktion, Amiodarone-Induced Thyroid Dysfunction. Dtsch Arztebl 104(51-52): A-3550 / B-3129 / C–3021. Kahaly GJ; Dietlein M; Gärtner R; Mann K; Dralle H (2007) Amiodaron und Schilddrüsendysfunktion, Amiodarone-Induced Thyroid Dysfunction. Dtsch Arztebl 104(51-52): A-3550 / B-3129 / C–3021.
Zurück zum Zitat Lang GK (2008) Augenheilkunde, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart New York Lang GK (2008) Augenheilkunde, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart New York
Zurück zum Zitat Lehnert H (Hrsg.) (2009) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. 3. Aufl. Thieme, Stuttgart New York Lehnert H (Hrsg.) (2009) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. 3. Aufl. Thieme, Stuttgart New York
Zurück zum Zitat Melmed S, Colao A, Barkan A, Molitch M, Grossman AB, Kleinberg D, Clemmons D, Chanson P, Laws E, Schlechte J, Vance ML, Ho K, Giustina A; Acromegaly Consensus Group (2009). Guidelines for acromegaly management: an update. J Clin Endocrinol Metab. 94(5):1509–17.CrossRef Melmed S, Colao A, Barkan A, Molitch M, Grossman AB, Kleinberg D, Clemmons D, Chanson P, Laws E, Schlechte J, Vance ML, Ho K, Giustina A; Acromegaly Consensus Group (2009). Guidelines for acromegaly management: an update. J Clin Endocrinol Metab. 94(5):1509–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Neumeister B, Besenthal I, Liebich H., Boehm BO (Hrsg.) (2009) Klinikleitfaden Labordiagnostik. 4. Aufl. Gustav Fischer Verlag Lübeck, Stuttgart, Jena Neumeister B, Besenthal I, Liebich H., Boehm BO (Hrsg.) (2009) Klinikleitfaden Labordiagnostik. 4. Aufl. Gustav Fischer Verlag Lübeck, Stuttgart, Jena
Zurück zum Zitat Rhee CM, Bhan I, Alexander EK, Brunelli SM. (2012) Association between iodinated contrast media exposure and incident hyperthyroidism and hypothyroidism. Arch Intern Med. 172(2):153–9.CrossRefPubMed Rhee CM, Bhan I, Alexander EK, Brunelli SM. (2012) Association between iodinated contrast media exposure and incident hyperthyroidism and hypothyroidism. Arch Intern Med. 172(2):153–9.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schneider HJ, Aimaretti G, Kreitschmann-Andermahr I, Stalla GK, Ghigo E (2007). Hypopituitarism. Lancet. 369(9571):1461–70.CrossRefPubMed Schneider HJ, Aimaretti G, Kreitschmann-Andermahr I, Stalla GK, Ghigo E (2007). Hypopituitarism. Lancet. 369(9571):1461–70.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Tennvall J, Biorklund A, Moller T, Ranstam J, Akerman M (1986) Is the EORTC prognostic index of thyroid cancer valid in differentiated thyroid carcinoma? Retrospective multivariate analysis of differentiated thyroid carcinoma with long follow-up. Cancer 57 (7): 1405–1414CrossRefPubMed Tennvall J, Biorklund A, Moller T, Ranstam J, Akerman M (1986) Is the EORTC prognostic index of thyroid cancer valid in differentiated thyroid carcinoma? Retrospective multivariate analysis of differentiated thyroid carcinoma with long follow-up. Cancer 57 (7): 1405–1414CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Terzolo M, Angeli A, Fassnacht M, Daffara F, Tauchmanova L, Conton PA, Rossetto R, Buci L, Sperone P, Grossrubatscher E, Reimondo G, Bollito E, Papotti M, Saeger W, Hahner S, Koschker AC, Arvat E, Ambrosi B, Loli P, Lombardi G, Mannelli M, Bruzzi P, Mantero F, Allolio B, Dogliotti L, Berruti A (2007) Adjuvant mitotane treatment for adrenocortical carcinoma. N Engl J Med 356 (23): 2372–2380CrossRefPubMed Terzolo M, Angeli A, Fassnacht M, Daffara F, Tauchmanova L, Conton PA, Rossetto R, Buci L, Sperone P, Grossrubatscher E, Reimondo G, Bollito E, Papotti M, Saeger W, Hahner S, Koschker AC, Arvat E, Ambrosi B, Loli P, Lombardi G, Mannelli M, Bruzzi P, Mantero F, Allolio B, Dogliotti L, Berruti A (2007) Adjuvant mitotane treatment for adrenocortical carcinoma. N Engl J Med 356 (23): 2372–2380CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Tsigos C, Chrousos GP (1996) Differenzial diagnosis and management of Cushing‘s syndrome. Annu Rev Med 47: 443–61CrossRefPubMed Tsigos C, Chrousos GP (1996) Differenzial diagnosis and management of Cushing‘s syndrome. Annu Rev Med 47: 443–61CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Vance ML, Mauras N (1999) Growth hormone therapy in adults and children. N Engl J Med 341 (16): 1206–16CrossRefPubMed Vance ML, Mauras N (1999) Growth hormone therapy in adults and children. N Engl J Med 341 (16): 1206–16CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Vance ML (2004) Treatment of patients with a pituitary adenoma: one clinician‘s experience. Neurosurg Focus 16 (4): E1CrossRefPubMed Vance ML (2004) Treatment of patients with a pituitary adenoma: one clinician‘s experience. Neurosurg Focus 16 (4): E1CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Werder Kv (1998) Klinische Neuroendokrinologie. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New YorkCrossRef Werder Kv (1998) Klinische Neuroendokrinologie. Springer, Berlin Heidelberg Heidelberg New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Yuan XQ, Wade CE (1991) Neuroendocrine abnormalities in patients with traumatic brain injury. Front Neuroendocrinol 12 (3): 209–30PubMed Yuan XQ, Wade CE (1991) Neuroendocrine abnormalities in patients with traumatic brain injury. Front Neuroendocrinol 12 (3): 209–30PubMed
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.: www.uni-duesseldorf.de/AWMF/. Leitlinien-Datenbank. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.: www.uni-duesseldorf.de/AWMF/. Leitlinien-Datenbank.
Zurück zum Zitat Cochrane Collaboration Cochrane Reviews: www.cochrane.org/reviews/index_de.htm und http://summaries.cochrane.org/. Systematische Übersichtsarbeiten über die Wirksamkeit von Therapien. Cochrane Collaboration Cochrane Reviews: www.cochrane.org/reviews/index_de.htm und http://​summaries.​cochrane.​org/​.​ Systematische Übersichtsarbeiten über die Wirksamkeit von Therapien.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Endokrinologische Erkrankungen: http://www.endokrinologie.net/krankheiten.php Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Endokrinologische Erkrankungen: http://​www.​endokrinologie.​net/​krankheiten.​php
Zurück zum Zitat Endocrine Society USA: http://jcem.endojournals.org/search.dtl. Übersichtsarbeiten (Endocrine Reviews) und umfassende Sammlung von Originalarbeiten (Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism). Endocrine Society USA: http://​jcem.​endojournals.​org/​search.​dtl.​ Übersichtsarbeiten (Endocrine Reviews) und umfassende Sammlung von Originalarbeiten (Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism).
Metadaten
Titel
Endokrine Organe
verfasst von
B. Böhm
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43425-3_14

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.