Skip to main content
Erschienen in: wissen kompakt 2/2013

01.05.2013 | Editorial

Endodontie 2020

Wohin geht der Weg?

verfasst von: Prof. Dr. B. Haller

Erschienen in: wissen kompakt | Ausgabe 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dank zahlreicher neuer Instrumente und Materialien, von denen auch in dieser wissen-kompakt-Ausgabe die Rede ist, haben Wurzelkanalbehandlungen viel von ihrer früheren Unberechenbarkeit verloren. Doch sind damit alle Probleme gelöst? Wie sieht die Zukunft der Endodontie aus? Ganz nüchtern betrachtet muss man feststellen, dass sich trotz aller Innovationen die Grundprinzipien bei der Behandlung pulpatoter Zähne seit Jahrzehnten kaum verändert haben. Noch immer dreht sich alles um die Variation derselben Themen: Aufbereitung, Desinfektion, Obturation – wenn auch mit immer ausgefeilteren Techniken. Wo bleiben dagegen die echten innovativen Zukunftsstrategien für die Behandlung von Zähnen mit entzündeter oder nekrotischer Pulpa? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zhang W, Yelick PC (2010) Vital pulp therapy – current progress of dental pulp regeneration and revascularization. Int J Dent: Epub 2010 Apr 28. doi:10.1155/2010/856087 Zhang W, Yelick PC (2010) Vital pulp therapy – current progress of dental pulp regeneration and revascularization. Int J Dent: Epub 2010 Apr 28. doi:10.1155/2010/856087
2.
Zurück zum Zitat Garcia-Godoy F, Murray PE (2011) Recommendations for using regenerative endodontic procedures in permanent immature traumatized teeth. Dental Traumatol 28(1):33–41. doi: 10.1111/j.1600-9657.2011.01044.xCrossRef Garcia-Godoy F, Murray PE (2011) Recommendations for using regenerative endodontic procedures in permanent immature traumatized teeth. Dental Traumatol 28(1):33–41. doi: 10.1111/j.1600-9657.2011.01044.xCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mao JJ, Kim SG, Zhou J et al (2012) Regenerative endodontics: barriers and strategies for clinical translation. Dent Clin North Am 56(3):639–649. doi: 10.1016/j.cden.2012.05.005PubMedCrossRef Mao JJ, Kim SG, Zhou J et al (2012) Regenerative endodontics: barriers and strategies for clinical translation. Dent Clin North Am 56(3):639–649. doi: 10.1016/j.cden.2012.05.005PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Goodis HE, Kinaia BM, Kinaia AM, Chogle SM (2012) Regenerative endodontics and tissue engineering: what the future holds? Dent Clin North Am 56(3):677–689. doi: 10.1016/j.cden.2012.05.007PubMedCrossRef Goodis HE, Kinaia BM, Kinaia AM, Chogle SM (2012) Regenerative endodontics and tissue engineering: what the future holds? Dent Clin North Am 56(3):677–689. doi: 10.1016/j.cden.2012.05.007PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Endodontie 2020
Wohin geht der Weg?
verfasst von
Prof. Dr. B. Haller
Publikationsdatum
01.05.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
wissen kompakt / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 1863-2637
Elektronische ISSN: 2190-3816
DOI
https://doi.org/10.1007/s11838-012-0159-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2013

wissen kompakt 2/2013 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.