Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 11/2007

01.11.2007 | Kasuistiken

„Eine Hochdosischemotherapie mit Stammzelltransplantation, bitte!“

verfasst von: Dr. M. Bluth, W. Geigges, M. Azemar

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 11/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Patienten mit artifizieller Störung können komplexe Krankheitsbilder vortäuschen und multiple Untersuchungen und Behandlungen verursachen. Die von uns vorgestellte Patientin zeigte charakteristische Zeichen und Verhaltensauffälligkeiten dieser psychiatrischen Störung. Der Nutzen der Konfrontation ist bei schweren Fällen umstritten; therapeutisch wirksam kann eine tragfähige Beziehung mit dem Ziel sein, weitere unnütze und riskante Eingriffe zu verhindern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aduan RP, Fauci AS, Dale DC et al. (1979). Factitious fever and self-induced infection. Ann Intern Med 90: 230–242PubMed Aduan RP, Fauci AS, Dale DC et al. (1979). Factitious fever and self-induced infection. Ann Intern Med 90: 230–242PubMed
2.
Zurück zum Zitat Cohen LM, Chang K (2004) Comorbid factitious and conversion disorders. Psychosomatics 45: 243–46PubMedCrossRef Cohen LM, Chang K (2004) Comorbid factitious and conversion disorders. Psychosomatics 45: 243–46PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Daily WJR, Coles JM, Creger WP (1963) Factitious anemia. Ann Intern Med 58: 533–38PubMed Daily WJR, Coles JM, Creger WP (1963) Factitious anemia. Ann Intern Med 58: 533–38PubMed
4.
Zurück zum Zitat Eckhardt-Henn A (1999) Artifizielle Störungen und Münchhausen-Syndrom. Psychother Psychosom Med Psychol 49: 75–89PubMed Eckhardt-Henn A (1999) Artifizielle Störungen und Münchhausen-Syndrom. Psychother Psychosom Med Psychol 49: 75–89PubMed
5.
Zurück zum Zitat Fliege H, Grimm A, Eckardt-Henn A et al. (2007) Frequency of ICD-10 factitious disorder: survey of senior hospital consultants and physicians in private practice. Psychosomatics 48: 60–64PubMedCrossRef Fliege H, Grimm A, Eckardt-Henn A et al. (2007) Frequency of ICD-10 factitious disorder: survey of senior hospital consultants and physicians in private practice. Psychosomatics 48: 60–64PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Justus PG, Kreutziger SS, Kitchens CS (1980) Probing the dynamics of Münchhausen’s syndrome. Ann Intern Med 93: 120–127PubMed Justus PG, Kreutziger SS, Kitchens CS (1980) Probing the dynamics of Münchhausen’s syndrome. Ann Intern Med 93: 120–127PubMed
7.
Zurück zum Zitat Krahn LE, Li H, O’Connor MK (2003) Patients who strive to be ill: factitiuos disorder with physical symptoms. Am J Psychiatry 160: 1163–1168PubMedCrossRef Krahn LE, Li H, O’Connor MK (2003) Patients who strive to be ill: factitiuos disorder with physical symptoms. Am J Psychiatry 160: 1163–1168PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Reich P, Gottfried LA (1983) Factitious disorder in a teaching hospital. Ann Intern Med 99: 240–247PubMed Reich P, Gottfried LA (1983) Factitious disorder in a teaching hospital. Ann Intern Med 99: 240–247PubMed
9.
Zurück zum Zitat Takahashi S, Yamada H, Ishii O et al. (1998) Three cases of Munchhausen’s syndrome mimicking connective tissue disease. Ryumachi 38: 618–622PubMed Takahashi S, Yamada H, Ishii O et al. (1998) Three cases of Munchhausen’s syndrome mimicking connective tissue disease. Ryumachi 38: 618–622PubMed
10.
Zurück zum Zitat Tlacuilo-Parra JA, Guevara-Gutierrez E, Garcia-De La Torre I (2000) Factitious disorder mimicking systemic lupus erythemathosus. Clin Exp Rheumatol 18: 89–93PubMed Tlacuilo-Parra JA, Guevara-Gutierrez E, Garcia-De La Torre I (2000) Factitious disorder mimicking systemic lupus erythemathosus. Clin Exp Rheumatol 18: 89–93PubMed
Metadaten
Titel
„Eine Hochdosischemotherapie mit Stammzelltransplantation, bitte!“
verfasst von
Dr. M. Bluth
W. Geigges
M. Azemar
Publikationsdatum
01.11.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 11/2007
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-007-1948-0

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2007

Die Innere Medizin 11/2007 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Altersmedizin

Pharmakotherapie älterer Patienten

Einführung zum Thema

Altern und Innere Medizin

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.