Skip to main content

04.10.2019 | ECTRIMS 2019 | Nachrichten

aHSCT bei Multipler Sklerose

Stammzelltransplantation bei MS bleibt umstritten

verfasst von: Friederike Klein

Mit verschiedenen Konditionierungsregimen durchgeführte autologe Stammzelltransplantationen (aHSCT) konnten in Studien das Fortschreiten der Multiplen Sklerose (MS) bei einem großen Teil der Patienten aufhalten. Doch Sicherheitsbedenken sind längst noch nicht ausgeräumt. 

Literatur

[1] Sormani MP et al. Neurology 2017; 88 (22): 2115-2122. DOI: https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000003987
[2] Burt RK et al. JAMA 2019; 321 (2): 165-174. DOI: https://doi.org/10.1001/jama.2018.18743
 

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Multiple Sklerose
Service mit Mehrwert

Services in der MS-Therapie für Neurolog*innen und Betroffene

Diagnose und Therapie der MS können für Patient*innen und Neurolog*innen mit Herausforderungen einhergehen [1,2]. Mit umfangreichen Servicemaßnahmen klärt Biogen Ärztinnen und Ärzte über mögliche Therapieoptionen auf und unterstützt diese bei der Fortbildung sowie Betroffene im Alltag.