Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 6/2023

08.12.2023 | ECMO | Journal club

Kontinuierliche Glukosemessung

Akzeptale Messgenauigkeit auch im stationären Bereich

verfasst von: Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, die Genauigkeit der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) in einem großen Sicherheitsnetzkrankenhaus auf verschiedenen Ebenen zu ermitteln.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Thomas A et al. Expertenaustausch zum Einsatz von kontinuierlichem Glukosemonitoring (CGM) im Diabetesmanagement: Eine aktuelle Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft. Diabetol Stoffwechs. 2023;18:57-68 Thomas A et al. Expertenaustausch zum Einsatz von kontinuierlichem Glukosemonitoring (CGM) im Diabetesmanagement: Eine aktuelle Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft. Diabetol Stoffwechs. 2023;18:57-68
2.
Zurück zum Zitat von dem Berge T et al. Aktueller Stand der Insulinpumpentherapie in der Kinderdiabetologie. Diabetol Stoffwechs. 2022;17:365-76 von dem Berge T et al. Aktueller Stand der Insulinpumpentherapie in der Kinderdiabetologie. Diabetol Stoffwechs. 2022;17:365-76
3.
Zurück zum Zitat Gothong C et al. Continuous glucose monitoring in the hospital: an update in the era of COVID-19. Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes. 2022;29:1-9 Gothong C et al. Continuous glucose monitoring in the hospital: an update in the era of COVID-19. Curr Opin Endocrinol Diabetes Obes. 2022;29:1-9
4.
Zurück zum Zitat Herzig D et al. Performance of the Dexcom G6 continuous glucose monitoring system during cardiac surgery using hypothermic extracorporeal circulation. Diabetes Care. 2023;46:864-7 Herzig D et al. Performance of the Dexcom G6 continuous glucose monitoring system during cardiac surgery using hypothermic extracorporeal circulation. Diabetes Care. 2023;46:864-7
5.
Zurück zum Zitat Avari P et al. Continuous Glucose Monitoring Within Hospital: A Scoping Review and Summary of Guidelines From the Joint British Diabetes Societies for Inpatient Care. J Diabetes Sci Technol. 2023;17:611-24 Avari P et al. Continuous Glucose Monitoring Within Hospital: A Scoping Review and Summary of Guidelines From the Joint British Diabetes Societies for Inpatient Care. J Diabetes Sci Technol. 2023;17:611-24
Metadaten
Titel
Kontinuierliche Glukosemessung
Akzeptale Messgenauigkeit auch im stationären Bereich
verfasst von
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Publikationsdatum
08.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
ECMO
ECMO
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-023-4584-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Info Diabetologie 6/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.