Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 3/2016

30.06.2016 | Dyspnoe | infopharm

Atemnot, Husten, chronischer Auswurf

Mit Therapiesystem Alpha-1-Antitrypsinmangel früh erkennen und helfen

verfasst von: Gudrun Girrbach

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Anlässlich des Tages der seltenen Erkrankungen am 29. Februar 2016 wurde in Düsseldorf ein vielfältiges Therapiesystem für eine optimierte Diagnostik und Versorgung von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) vorgestellt.
Literatur
Zurück zum Zitat Pressegespräch „Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Optimierte Versorgung von Alpha-1-Patienten durch umfassendes Therapiesystem“; Düsseldorf, 29.2.2016; Veranstalter: Grifols Pressegespräch „Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Optimierte Versorgung von Alpha-1-Patienten durch umfassendes Therapiesystem“; Düsseldorf, 29.2.2016; Veranstalter: Grifols
Metadaten
Titel
Atemnot, Husten, chronischer Auswurf
Mit Therapiesystem Alpha-1-Antitrypsinmangel früh erkennen und helfen
verfasst von
Gudrun Girrbach
Publikationsdatum
30.06.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-016-0421-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Pneumo News 3/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE