Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 12/2023

09.11.2023 | Drohende Frühgeburt | Bild und Fall

Blutung im zweiten Trimenon

verfasst von: Dr. med. Veronika Neuwald, Maximilian Rauh, Almut Hefter, Mehmet Vural, Angela Köninger

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine36-jährige IV-Gravida/II-Para stellte sich in unserem Perinatalzentrum Level I mit 15 + 6 Schwangerschaftswochen (SSW) aufgrund einer starken vaginalen Blutung vor. Eine Kreislaufproblematik bestand nicht. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Köninger A, Schwenk U, Iannaccone A et al (2021) Uterine artery embolization in the twentieth week of pregnancy in abnormally invasive placenta with live birth. J Vasc Interv Radiol 32:339–342CrossRefPubMed Köninger A, Schwenk U, Iannaccone A et al (2021) Uterine artery embolization in the twentieth week of pregnancy in abnormally invasive placenta with live birth. J Vasc Interv Radiol 32:339–342CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Camuzcuoglu A, Vural M, Hilali NG et al (2016) Surgical management of 58 patients with placenta praevia percreta. Wien Klin Wochenschr 128(9–10):360–366CrossRefPubMed Camuzcuoglu A, Vural M, Hilali NG et al (2016) Surgical management of 58 patients with placenta praevia percreta. Wien Klin Wochenschr 128(9–10):360–366CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Wu S, Kocherginsky M, Hibbard JU (2005) Abnormal placentation: twenty-year analysis. Am J Obstet Gynecol 192:1458–1461CrossRefPubMed Wu S, Kocherginsky M, Hibbard JU (2005) Abnormal placentation: twenty-year analysis. Am J Obstet Gynecol 192:1458–1461CrossRefPubMed
6.
7.
Zurück zum Zitat Schwickert A, van Beekhuizen HJ, Bertholdt C et al (2021) Association of peripartum management and high maternal blood loss at cesarean delivery for placenta accreta spectrum (PAS): A multinational database study. Acta Obstet Gynecol Scand 100(Suppl 1):29–40. https://doi.org/10.1111/aogs.14103CrossRefPubMed Schwickert A, van Beekhuizen HJ, Bertholdt C et al (2021) Association of peripartum management and high maternal blood loss at cesarean delivery for placenta accreta spectrum (PAS): A multinational database study. Acta Obstet Gynecol Scand 100(Suppl 1):29–40. https://​doi.​org/​10.​1111/​aogs.​14103CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Sentilhes L, Seco A, Azria E et al (2022) Conservative management or cesarean hysterectomy for placenta accreta spectrum: the PACCRETA prospective study. Am J Obstet Gynecol 226(6):839.e1–839.e24CrossRefPubMed Sentilhes L, Seco A, Azria E et al (2022) Conservative management or cesarean hysterectomy for placenta accreta spectrum: the PACCRETA prospective study. Am J Obstet Gynecol 226(6):839.e1–839.e24CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Nieto-Calvache AJ, Palacios-Jaraquemada JM, Aryananda R et al (2023) How to perform the one-step conservative surgery for placenta accreta spectrum move by move. Am J Obstet Gynecol MFM 5(2):100802CrossRefPubMed Nieto-Calvache AJ, Palacios-Jaraquemada JM, Aryananda R et al (2023) How to perform the one-step conservative surgery for placenta accreta spectrum move by move. Am J Obstet Gynecol MFM 5(2):100802CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Blutung im zweiten Trimenon
verfasst von
Dr. med. Veronika Neuwald
Maximilian Rauh
Almut Hefter
Mehmet Vural
Angela Köninger
Publikationsdatum
09.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-023-05167-w

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Die Gynäkologie 12/2023 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.