Skip to main content
Erschienen in: HNO 12/2021

14.10.2021 | Gutachtertätigkeit

DIN EN ISO 7029:2017-06

Aktuelle DIN-Norm zur Beurteilung der Normalhörigkeit

verfasst von: Prof. Dr. med. O. Michel

Erschienen in: HNO | Ausgabe 12/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Normalhörigkeit ist der Hörbereich, bei dessen Übertreten wir von dem Vorliegen einer „Schwer“hörigkeit sprechen. Was ist der „normale“ Hörbereich für Frauen und Männer und in verschiedenen Altersstufen? Hierüber soll die DIN1 ISO2 7029 Auskunft geben. Seit 2017 liegt eine 3., überarbeitete Fassung vor, die es bei der Begutachtung zu berücksichtigen gilt, da jeweils die „alte“ Norm zurückgezogen wird. Die aktuelle Norm berücksichtigt die Auswirkungen veränderter Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie ein höheres Lebensalter auf das Gehör. …
Fußnoten
1
DIN: Deutsches Institut für Normung.
 
2
ISO: International Standard Organisation.
 
3
In Österreich: ÖNORM EN ISO 7029:2017-07-01.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 389-1:2018-06 (2018) Akustik – Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Äquivalente Bezugs-Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Kopfhörer (ISO 389-1:2017). Beuth, Berlin (Deutsche Fassung EN ISO 389-1:2018) DIN EN ISO 389-1:2018-06 (2018) Akustik – Standard-Bezugspegel für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Äquivalente Bezugs-Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Kopfhörer (ISO 389-1:2017). Beuth, Berlin (Deutsche Fassung EN ISO 389-1:2018)
2.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 7029:2017-06 (2017) Akustik – Statistische Verteilung von Hörschwellen in Bezug auf das Alter und das Geschlecht (ISO 7029:2017). Beuth, Berlin (Deutsche Fassung EN ISO 7029:2017) DIN EN ISO 7029:2017-06 (2017) Akustik – Statistische Verteilung von Hörschwellen in Bezug auf das Alter und das Geschlecht (ISO 7029:2017). Beuth, Berlin (Deutsche Fassung EN ISO 7029:2017)
3.
Zurück zum Zitat Göthberg H, Rosenhall U, Tengstrand T, Sterner TR, Wetterberg H, Zettergren A et al (2019) Cross-sectional assessment of hearing acuity of an unscreened 85-year-old cohort-Including a 10-year longitudinal study of a sub-sample. Hear Res 382:107797CrossRef Göthberg H, Rosenhall U, Tengstrand T, Sterner TR, Wetterberg H, Zettergren A et al (2019) Cross-sectional assessment of hearing acuity of an unscreened 85-year-old cohort-Including a 10-year longitudinal study of a sub-sample. Hear Res 382:107797CrossRef
4.
Zurück zum Zitat ISO 7029:1984 (1984) Acoustics – threshold of hearing by air conduction as a function of age and sex for otologically normal persons. International Organization for Standardization, Geneva ISO 7029:1984 (1984) Acoustics – threshold of hearing by air conduction as a function of age and sex for otologically normal persons. International Organization for Standardization, Geneva
5.
Zurück zum Zitat Kurakata K, Mizunami T, Matsushita K, Shiraishi K (2011) Air conduction hearing thresholds of young and older Japanese adults for pure tones from 125 Hz to 16 kHz. Acoust Sci Technol 32:16–22CrossRef Kurakata K, Mizunami T, Matsushita K, Shiraishi K (2011) Air conduction hearing thresholds of young and older Japanese adults for pure tones from 125 Hz to 16 kHz. Acoust Sci Technol 32:16–22CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Michel O (2014) Die Beurteilung der Normalhörigkeit in der Hals-Nasen-Ohren-ärztlichen Begutachtung. HNO 62:382–384CrossRef Michel O (2014) Die Beurteilung der Normalhörigkeit in der Hals-Nasen-Ohren-ärztlichen Begutachtung. HNO 62:382–384CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Michel O (2016) Gutachterliche Beurteilung der Hörgeräteversorgung. HNO 64:763–766CrossRef Michel O (2016) Gutachterliche Beurteilung der Hörgeräteversorgung. HNO 64:763–766CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Michel O, Brusis T (2010) HNO-ärztliche Begutachtung für private Unfallversicherungen. HNO 58:117–125CrossRef Michel O, Brusis T (2010) HNO-ärztliche Begutachtung für private Unfallversicherungen. HNO 58:117–125CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Michel O, Brusis T (2015) Lärmschwerhörigkeit in der Landwirtschaft. ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 50:592–597 Michel O, Brusis T (2015) Lärmschwerhörigkeit in der Landwirtschaft. ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 50:592–597
10.
Zurück zum Zitat Michel O, Liedtke M (2021) ISO 1999:2013 Teil 1: Überarbeitetes Wahrscheinlichkeitsmodell zur Berechnung des lärmbedingten Hörverlusts. HNO 69:510–516CrossRef Michel O, Liedtke M (2021) ISO 1999:2013 Teil 1: Überarbeitetes Wahrscheinlichkeitsmodell zur Berechnung des lärmbedingten Hörverlusts. HNO 69:510–516CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Schmidt PH (1967) Presbyacusis. IntAudiol 6:1–36 Schmidt PH (1967) Presbyacusis. IntAudiol 6:1–36
12.
Zurück zum Zitat Spoor A (1967) Presbycusis values in relation to noise induced hearing loss. Int J Audiol 6:48–57CrossRef Spoor A (1967) Presbycusis values in relation to noise induced hearing loss. Int J Audiol 6:48–57CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Stenklev NC, Laukli E (2004) Presbyacusis-hearing thresholds and the ISO 7029. Int J Audiol 43:295–306CrossRef Stenklev NC, Laukli E (2004) Presbyacusis-hearing thresholds and the ISO 7029. Int J Audiol 43:295–306CrossRef
14.
Zurück zum Zitat von Gablenz P, Hoffmann E, Holube I (2017) Prevalence of hearing loss in Northern and Southern Germany. HNO 65:130–135CrossRef von Gablenz P, Hoffmann E, Holube I (2017) Prevalence of hearing loss in Northern and Southern Germany. HNO 65:130–135CrossRef
15.
Zurück zum Zitat von Gablenz P, Hoffmann E, Holube I (2020) Gender-specific hearing loss in German adults aged 18 to 84 years compared to US-American and current European studies. PLoS ONE 15:e231632CrossRef von Gablenz P, Hoffmann E, Holube I (2020) Gender-specific hearing loss in German adults aged 18 to 84 years compared to US-American and current European studies. PLoS ONE 15:e231632CrossRef
Metadaten
Titel
DIN EN ISO 7029:2017-06
Aktuelle DIN-Norm zur Beurteilung der Normalhörigkeit
verfasst von
Prof. Dr. med. O. Michel
Publikationsdatum
14.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 12/2021
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-021-01111-3

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2021

HNO 12/2021 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.