Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Die Westliche 5-Elemente-Ernährung – Was versteht man darunter?

verfasst von : Veronika Ottenschläger

Erschienen in: Gesunde Ernährung von Anfang an

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Westliche 5-Elemente-Ernährung kombiniert auf einzigartige Weise das Beste aus der westlichen Ernährungsmedizin mit dem Wissen der 5-Elemente-Ernährung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. In meinem Buch Ea(s)t meets WestFit und gesund mit der Westlichen 5-Elemente-Ernährung ist diese Art der Ernährung das erste Mal beschrieben worden. Die Verknüpfung von Medizin und Ernährung bietet eine fundierte Grundlage für Gesundheitserhaltung und Wohlbefinden. Sie ist die Quintessenz aus meinen beiden Ausbildungen und aus meiner beruflichen Erfahrung. Durch zahlreiche Beratungen, Vorträge und Kochworkshops und viele Fragen meiner Patienten ist etwas Neues entstanden – die Westliche 5-Elemente-Ernährung, die ich gemeinsam mit Frau Dr. Claudia Radbauer entwickelt habe. Diese Form der Ernährung haben wir auch optisch durch die Vitalpyramide dargestellt.
Metadaten
Titel
Die Westliche 5-Elemente-Ernährung – Was versteht man darunter?
verfasst von
Veronika Ottenschläger
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63768-5_1

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.