Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 2/2022

Digitalisierung

Inhalt (24 Artikel)

Viel Potenzial, wenig Substanz

Angelika Mattigk, Laura Bellut, Urs-Vito Albrecht, Ute von Jan, Julian P. Struck

Telemedizin Leitthema

Virtual und Augmented Reality in der Urologie

P. Sparwasser, M. Haack, L. Frey, A. Haferkamp, H. Borgmann

TURP Leitthema

Lernen aus Kodierungsdaten – chirurgische Behandlung des benignen Prostatasyndroms

Nadine Binder, J. Franz, A. Sigle, C. Gratzke, A. Miernik

Open Access Antibiotika Originalien

Antibiotikaprophylaxe bei transrektaler Prostatabiopsie

Kathrin Rothe, Christiane Querbach, Dirk H. Busch, Jürgen E. Gschwend, Katharina Hauner

Open Access Prostatakarzinom Originalien

Radikale pelvine Tumorchirurgie bei Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen, symptomatischen kastrationsresistenten Prostatakarzinom

Saskia Kanzelmeyer, Mark Bludau, David Johannes Karl Paul Pfister, Axel Heidenreich

Open Access Prostatakarzinom Originalien

Einflussfaktoren bei der Wahl der Androgendeprivationstherapie für Patienten mit hormonsensitiven Prostatakarzinom

J. Lehmann, C. W. Kluike, A. Haider, K. S Haider, S. Baumann, M. Flesch, M. Gedamke, D. Kägebein

Open Access Melanom Kasuistiken

Epitheloides Angiomyolipom der Niere nach stattgehabtem malignem Melanom

H. Rothe, A. Gaber, B. Dittrich, M. Nagel, M. Tuffaha, B. Hoschke

Abrechnung Klinik- und Praxismanagement

Abrechnungsprüfung

Jan Moeck

Wundinfektion Urologische Pflege

Postoperative Wundinfektionen vermeiden

Rahel Strobel, Martin Kreis, Johannes Christian Lauscher

Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.