Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 3/2022

Behandlungserwartungen und Schmerz

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Einführung zum Thema

Behandlungserwartungen und Schmerz

Ulrike Bingel, Regine Klinger

Open Access Schwerpunkt

Behandlungserwartungen bei postoperativen Schmerzen

Julia Stuhlreyer, Regine Klinger

Open Access Zytokine Schwerpunkt

Systemische Entzündung, „Sickness Behavior“ und Erwartungsprozesse

Justine Schmidt, Johanna Reinold, Regine Klinger, Sven Benson

Open Access Reizdarmsyndrom Übersichten

Vom Bauchgefühl zum viszeralen Schmerz

Jana Aulenkamp, Kathrin Steinmüller, Adriane Icenhour, Sigrid Elsenbruch

Open Access Pruritus Schwerpunkt

Einfluss der Behandlungserwartung auf Pruritus und Hautschmerzen

F. Krefting, S. Hölsken, M. Schedlowski, W. Sondermann

Open Access Übersichten

Seeing others is believing – Analgetische Placeboeffekte durch Beobachtungslernen?

Marie Schwartz, J. Stuhlreyer, R. Klinger

Open Access Opioide Übersichten

Neurobiologische und neurochemische Mechanismen der Placeboanalgesie

Livia Asan, Ulrike Bingel, Angelika Kunkel

Seltene Erkrankungen in der Differenzialdiagnose bei Myalgien

D. Emmert, T. Rasche, J. Sellin, R. Brunkhorst, T. T. A. Bender, N. Weinstock, N. Börsch, L. Grigull, R. Conrad, M. Mücke

Open Access Erratum

Erratum zu: Behandlungserwartungen bei postoperativen Schmerzen

Julia Stuhlreyer, Regine Klinger

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President‘s Corner (Mitteilungen der SPS)

President's Corner (Mitteilungen der SPS)

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.