Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 1/2012

Inhalt (16 Artikel)

Übersichten

Klinische Anwendung schmerzevozierter Potenziale

N. Hansen, M. Obermann, N. Üçeyler, D. Zeller, D. Mueller, M.S. Yoon, K. Reiners, C. Sommer, Z. Katsarava

Übersichten

Unerwünschte Nebenwirkungen von Tapentadol im Vergleich zu Oxycodon

M. Merker, G. Dinges, T. Koch, P. Kranke, A.M. Morin

Originalien

Die Schmerzsituation von Bewohnern in der stationären Altenhilfe

J. Osterbrink, M. Hufnagel, P. Kutschar, B. Mitterlehner, C. Krüger, Z. Bauer, W. Aschauer, M. Weichbold, E. Sirsch, C. Drebenstedt, K.M. Perrar, A. Ewers

Erratum

Erratum zu: Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen. Zusammenfassung der S3-Leitlinie

V. Tronnier, R. Baron, F. Birklein, S. Eckert, H. Harke, D. Horstkotte, P. Hügler, M. Hüppe, B. Kniesel, C. Maier, G. Schütze, R. Thoma, R.D. Treede, V. Vadokas

Originalien

Beeinträchtigungen der Teilhabe bei Patientinnen mit Fibromyalgiesyndrom

A. Ullrich, E. Farin, W.H. Jäckel

Kasuistiken

Chronisches muskuloskelettales Schmerzsyndrom bei primärem Hyperparathyreoidismus

A. Stengel, E. Winter, C. West, U. Elbelt, T. Hofmann, B.F. Klapp

Leserbriefe

Hebefähigkeit bei Rückenschmerzen

M.A. Trippolini, B. Jansen, M. Pfingsten, A. Wendt, B. Kröner-Herwig, S. Lüder, J. Hildebrandt, F. Petzke

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Tumorbedingte Fatigue und ihre psychosozialen Belastungen

U. de Vries, K. Reif, F. Petermann

President´s Corner (Mitteilungen der DGSS)

Liebe Mitglieder,

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.