Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 6/2022

Update Gefäßmedizin

Inhalt (15 Artikel)

Arteriosklerose Einführung zum Thema

Update Gefäßmedizin

Sebastian Schellong

Konservative Therapie Schwerpunkt: Update Gefäßmedizin

Konservative Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit

Christine Espinola-Klein, Gerhard Weißer

Kollagenosen Schwerpunkt: Update Gefäßmedizin

Funktionelle akrale Durchblutungsstörungen

Peter Klein-Weigel, Andreas Ruttloff, Dana König, Jessica Nielitz, Julia Steindl, Oliver Sander, Jutta G. Richter

Direkte orale Antikoagulanzien Schwerpunkt: Update Gefäßmedizin

Beinvenenthrombose und Lungenembolie

Rupert Bauersachs

Gerinnungsdiagnostik im klinischen Alltag – Teil 1

Michael Metze, Martin Platz, Christian Pfrepper, Sirak Petros

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Open Access Endokarditis Kasuistiken

Rohes Fleisch, viele Probleme: seltene Infektion bei einem Patienten nach mechanischem Klappenersatz und Lebertransplantation

Michael Dölle, Samira Soltani, Heiner Wedemeyer, Benjamin Maasoumy, Torben Brod

Open Access Tachykarde Herzrhythmusstörungen Kasuistiken

Fallbericht: Persistierendes Fieber nach SARS-CoV-2-Infektion

T. Kliem, D. Strobel, F. Heinke, M. Pavel, M. F. Neurath, C. Neufert

Apoplex Klinische Studien

Effekte einer Salzsubstitution

F. Srugies, L. C. Rump, S. Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.