Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 1/2001

Inhalt (22 Artikel)

Zum Thema

Zytokine und (Anti-)Zytokintherapien

K. Werdan, S. Endres

Übersicht

Suppression der Synthese des Tumornekrosefaktors

A. Eigler, F. Loher, S. Endres

Übersicht

Modulation von Zytokinen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

B.M. Wittig, R. Duchmann, A. Stallmach, M. Zeitz

Übersicht

Zytokinanalytik Was ist machbar – was ist sinnvoll?

P. Fraunberger, A.K. Walli, D. Seidel

Übersicht

Zytokine bei Herzerkrankungen

M. Rauchhaus, U. Müller-Werdan

Übersicht

Zytokine und chronische Nierenersatzverfahren

H.P. Kierdorf, G. Lonnemann

Kasuistik

Rezidivierende Hämoptysen 65-jähriger nierentransplantierter Patient mit beidseitigen Thoraxwandtumoren

R. Schulze, M. Schulze, A. Salomon-Dani, H. Weihprecht, K. Bohndorf, H. Arnholdt, G. Schlimok

Leserfragen

Hörsturz und Tinnitus

B. Schwab, T. Lenarz

Medizin aktuell: Gastroenterogie

Notfälle in der Gasteroenterologie

P. Stiefelhagen

Arzneimitteltherapie: Antitussiva

Sinn und Unsinn von Antitussiva

A. Gillissen, S. Tasci, S. Ewig, H. Schäfer, S. Zielen

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.