Skip to main content

Die Anaesthesiologie

Ausgabe 2/2007

Inhalt (11 Artikel)

Einführung zum Thema

Lokalanästhesie und die Büchse der Pandora

P. Conzen

Leitthema

Myotoxizität von Lokalanästhetika

W. Zink, B. Sinner, Y. Zausig, B.M. Graf

Originalien

Remifentanil-Propofol- versus Fentanyl-Midazolam-Kombination bei intrakraniellen Eingriffen

C. Bauer, S. Kreuer, R. Ketter, U. Grundmann, W. Wilhelm

Originalien

Notärztliche Betreuung von Tumorpatienten in der finalen Krankheitsphase

C. Wiese, U. Bartels, D. Ruppert, M. Quintel, B.M. Graf, G.G. Hanekop

Kasuistiken

Kardiopulmonale Reanimation nach Heroinintoxikation und Hypothermie

M. Platzer, E. Trampitsch, R. Likar, C. Breschan, H.-V. Schalk

Notfallmedizin

Vasopressin zur Therapie eines therapierefraktären traumatisch-hämorrhagischen Schocks

H.G. Lienhart, V. Wenzel, J. Braun, V. Dörges, M. Dünser, A. Gries, W.R. Hasibeder, M. Helm, R. Lefering, T. Schlechtriemen, H. Trimmel, H. Ulmer, W. Ummenhofer, W.G. Voelckel, C. Waydhas, K. Lindner

Intensivmedizin

Prävention und Kontrolle der Ausbreitung von Vancomycin-resistenten Enterokokken

R.-P. Vonberg, I.F. Chaberny, A. Kola, F. Mattner, S. Borgmann, M. Dettenkofer, D. Jonas, A.-M. Fahr, I. Klare, G. Werner, K. Weist, C. Wendt, P. Gastmeier

Trends und Medizinökonomie

German Refined - Diagnosis Related Groups, Version 2007

H. Mang, M. Bauer

Trends und Medizinökonomie

Septischer Schock durch Vancomycin-resistente Enterokokken

S. Swoboda, T. Hoppe-Tichy, H.K. Geiss, C. Hainer, T.H. Nguyen, H.-P. Knaebel, M.A. Weigand

Literatur im Fokus

Postoperative kognitive Dysfunktionen

R. K. Ellerkmann

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Pharyngolaryngeale Beschwerden nach Allgemeinanästhesien

A. Reber, L. Hauenstein, M. Echternach

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.