Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

37. Defektdeckung im Perineum und in der anogenitalen Region

verfasst von : Ralph Zettl, PD Dr. med., Steffen Ruchholtz, Prof. Dr. med.

Erschienen in: Operationsatlas Gynäkologische Onkologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Auszug

Für die Defektdeckung im Bereich des Perineums und der anogenitalen Region kommen in erster Linie gefäßgestielte Muskellappen, muskulokutane Lappen oder fasziokutane Lappen infrage. Freie Transplantate sind eher eine Rarität und deutlich aufwendiger. Lokale Verschiebeplastiken können keine adäquate Deckung garantieren und führen meist dazu, den Defekt zu vergrößern und nicht zu verschließen. Auch gilt bei einer Fülle von Möglichkeiten, mit der einfachsten Variante zu beginnen und das zu nehmen, womit man sich am besten auskennt. …
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Vogt PM, Jokuszies A, Kall S, Steiert A, Busch K (2006) Plastische Rekonstruktion im Rahmen onkologischer Therapieverfahren: Beckenregion. Zentralbl Chir 131:499–505PubMedCrossRef Vogt PM, Jokuszies A, Kall S, Steiert A, Busch K (2006) Plastische Rekonstruktion im Rahmen onkologischer Therapieverfahren: Beckenregion. Zentralbl Chir 131:499–505PubMedCrossRef
[2]
Zurück zum Zitat Hoefter E, Holm C, Dornseifer U, Sturtz G, Stenzel A, Ninkovic M (2005) Der freie und gestielte Muskeltransfer als Therapieoption in der urologischen Chirurgie. Urologe 44:743–750PubMedCrossRef Hoefter E, Holm C, Dornseifer U, Sturtz G, Stenzel A, Ninkovic M (2005) Der freie und gestielte Muskeltransfer als Therapieoption in der urologischen Chirurgie. Urologe 44:743–750PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Defektdeckung im Perineum und in der anogenitalen Region
verfasst von
Ralph Zettl, PD Dr. med.
Steffen Ruchholtz, Prof. Dr. med.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-35128-0_37

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.